Bin dann mal weg... ...und wieder zurück vom Kilimanjaro

Begonnen von FlashMan, September 18, 2008, 18:57:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

FlashMan

Jambo,

ich verabschiede mich für die nächsten 2 Wochen.

Morgen früh um 6 Uhr geht mein Flieger von Berlin Richtung Amsterdam. Am Abend bin ich dann schon in Moshi in Tansania.

Sonntag fängt mein Kilimanjaro-Trekking an und wenn alles gut geht, stehen wir am Donnerstag auf dem "ach Afrikas". Drückt die Daumen.

Danach gehts dahin, wo es laut einem Lied "am schönsten war"...

... nach Sansibar.

In zwei Wochen habt Ihr mich wieder. Dann werde ich ausführlich berichten.

Bis die Tage.

Christian
https://www.trekking-experience.de/
Meine persönlichen Reiseberichte von 4 Kontinenten!

Alle haben gesagt: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemach

Rastlos

Ich wünsche Dir viel Spass, eine gute Kondition, tolle Bilder und vor allem natürlich unvergessliche Eindrücke!!!

Komm gesund wieder!
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

loewe

Hi Christiab,

gute Reise und bleib gesund.... :hallo:
LG

Loewe

FlashMan

Hi,

ich wollte mich nur mal kurz vorab melden.

Ich bin zurück aus Tansania.

Am 25.09.2008 um 7:00 Uhr stand ich auf dem Höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak in 5895 Metern Höhe.

Der ausführliche Bericht folgt dann später.

Viele Grüße.

Christian
https://www.trekking-experience.de/
Meine persönlichen Reiseberichte von 4 Kontinenten!

Alle haben gesagt: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemach

Rastlos

Welcome back!!! Freu mich schon auf den Bericht und vor allem auf die Bilder  :icon_biggrin:
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

tropical

Hallo Christian,

sind zwei Wochen nicht zu kurz für so eine Tour?

Wie lange hat die Besteigung des Uhuru Peak gedauert?
Liebe Grüsse
Tropical

hannes


bier

In welcher Höhe muß man übernachten und wird das Equipment bereitgestellt ?
Viele hicks.....Grüsse

Euer Bier

FlashMan

#8
Wie Hannes schon geschrieben hat, die Zeit reicht locker.

Hier kurz die nackten Fakten der Trekking Tour.

Wir haben die Besteigung über die Marangu-Route, auch Coca-Cola Route  genannt, durchgeführt. Die meisten Touris gehen über diese Route, da sie die leichteste ist. Die Übernachtung findet hier in Hütten statt. Auf- und Abstieg erfolgt über die gleiche Route. Auch wenn sie die leichteste Route ist, sollte sie trotzdem nicht unterschätzt werden. Eine gewisse Kondition ist schon erforderlich. Immerhin werden in 4 Tagen auch 4000 Höhenmeter überwunden.

1. Tag:
Beginn am Marangu Gate in 1800 m Höhe.
Wanderung durch den Regenwald bis zur Mandara Hütte auf 2700 m Höhe.

2. Tag
Wanderung von der Mandara Hütte (2700 m) zu den Horombo Hütten auf 3700 m.

3. Tag
Aklimatisationstag auf den Horombo Hütten zur Höhenanpassung.
Wanderung zum East Lava Hill und Kibo Sattel bis auf 4300 m und zurrück zu den Horombo Hütten.
Dort erneut Übernachtung.

4. Tag
Wanderung von den Horombo Hütten (3700 m) zur Kibo Hütte auf 4700 m.
18:30 Uhr Nachruhe!!!

5. Tag
Beginn Gipfelaufstieg um 23:50 Uhr von der Kibo Hütte.
5:30 Uhr am Gillmann Point auf 5680 m - gilt bereits als Besteigung des Kilimanjaro.
Wir sind zu dritt weiter zum Uhuru Peak (5895 m) = Gipfel des Kilimanjaro. Für diese 1,5 km benötigten wir nochmal 1,5 Stunden.
7:00 Uhr Ankunft am Gipfel bei minus 15 Grad.
Danach Rückkehr zur Kibo Hütte, Ankunft 9:10 Uhr.
2 Stunden Pause zur Erholung, zum Essen und Sachen packen.
Danach Wanderung zurück zu den Horombo Hütten. Dort erneute Übernachtung.

6. Tag
Wanderung von den Horombo Hütten zur Mandara Hütte. Dort Mittagessen. Anschließend weiterer Abstieg bis zum Marangu Gate.

In den 6 Tagen haben wir ca. 90 km zurückgelegt.

Selber trägt man nur den Tagesrucksack mit benötigter Begleitung für den Tag, wie Regenschutz, Pullover etc. sowie Getränken (ca. 3 Liter).

Das restliche Gepäck wird von Trägern getragen.

Für uns 6 Kili-Bezwinger hatten wir eine Begleitmannschaft von 14 Personen (3 einheimische Guides, 1 Koch, 10 Träger).

Gekocht wird auf den Hütten durch den begleitenden Koch. Bei den Tageswanderungen erhält man unterwegs an Picknickplätzen durch die Begleitmannschaft ebenfalls seine Verpflegung.

So, dass als kurze Info. Der ausführliche Bericht mit alles Erlebnissen der Tour ist bereits in Arbeit.

Gruß.

Christian


https://www.trekking-experience.de/
Meine persönlichen Reiseberichte von 4 Kontinenten!

Alle haben gesagt: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemach

hannes

Hola FlashMan,

Gratulation zum Kibo - Gipfelsieg  :icon_biggrin: :zustimm:

Wie ich sehe, hast Du einen Extra-Tag auf Horombo genießen können.
Sei froh drüber. 89 gab's das noch nicht, oder zumindest nur gegen viel mehr Geld.
Das war dann schon hart, weil man spätestens auf der Kibohütte nicht mehr aklimatisiert war.
Sozusagen bereits Höhenkrank. Schließlich ist man jetzt in 2 1/2 Tagen auf 4700 m hinaufgerannt.
Mein Ruhepuls auf der Kibohütte war dann im Sitzen schon 104 ....
Da ging dann nicht mehr viel. Das Abendessen kam wieder heraus.
Gegen 1h - 2h beim Aufbruch dann war eigentlich wieder alles okay. Fast schon akklimatisiert.
Aber beim hammerharten Aufstieg auf dem Lavahang war dann das nächste Akklimatisationstief auf 5500m
zu Guter letzt wurde der Gillmans Point dann erreicht. Leider 1/2 Stunde zu spät gegen 6:30h
(weil man zu spät aufgebrochen ist).
Der Guide war dann ein Schlingel. "You are looking very tired - You can stop here".
In der allgemeinen Apathie haben wir dann zugestimmt ...
Hätte er gesagt nur noch 1 1/2 Stunden bis nach Uhuru dann wären wir das wohl auch noch gegangen ...  :icon_biggrin:

Wie ist denn das letzte Stück zu Uhuru ?  Ist das noch steil ?  Einfach zu gehen.
Ärgere mich noch heute ein bißchen, das wir damals nicht weiter gegangen sind.

Hoffe, Du hast nachher noch eine schöne Safari gemacht und dabei etwas relaxt.