Beste Reisezeit/schlechte Reisezeit

Begonnen von hannes, Oktober 15, 2006, 12:03:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

hannes

Durch eine paar Postings "motiviert" möcht ich mal Anregen sich über die "beste", bzw. "schlechte" Reisezeit Gedanken zu machen.

Sollte man generell die Regenzeit in den Tropen, den Hochsommer im Süden, den arktischen Winter meiden ?
Ich meine nein, vielleicht sogar ganz im Gegenteil.

Weltenbummler Jens berichtet ja durchaus positives von Costa Rica während der Regenezit.

Ich war auch in Mikronesien während der Regenzeit, die Luft ist dann nach den kurzen aber heftigen mehrmals täglichen Schaueren oft viel klarer als sonst, die Farben noch intensiver.
In Nordaustralien werden sogar Touren im Kakadu während des Monsuns angeboten, da dann die Landschaft ganz anders, als zur leichter zu bereisenden Trockenzeit aussieht.
Man muß halt nur mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit "leben" ....

Ich war auch im Hochsommer in Ägypten, was von vielen Leuten als "Wahnsinn" wegen der dann herrschenden Temperaturen bezeichnet wurde und konnte so die Pyramiden und Tempel ohne
Massentourismus erleben.

Ich war auch im winterlichen Grönland, was ohnehin ein Muß ist, wenn man das wirkliche Grönland erleben will, daß nun einmal bedeut 7 - 8 Monate Eis und Schnee und Hundeschlittenfahren bedeutet.

Ich möchte noch einmal gerne die Finsternis der Polarnacht erleben ....

Für mich bedeutet das Reisen in der für Euroäer angenehmsten Reisezeit, daß man sich ein Stück Europa mitnimmt, etwas vor dem man eigentlich "fliehen" will, wenn man sich in ferne Länder begibt.
Ich will dann das Land  klimtatisch in "voller Härte" erleben, so wie das die Einheimischen während dieser Zeit auch erleben müssen.
Ist aber nur meine "Reisephilosophie".

Eure Meinungen ?

Doro77

Wers gesundheitlich kann, ja. Aber nicht jeder ist so stabil. Ich verkrafte zwar auch alles - aber extreme Hitze beispielsweise strengt mich massiv an. Bzw. nicht unbedingt die Hitze an sich, aber die Sonne. Und was nützt es mir, wenn ich zwar alleine dort bin, aber kaum was aufnehmen kann, weil ich zu geschwächt oder zu genervt vom Klima bin? SO anstrengend soll mein Urlaub dann doch nicht sein. Und ich war schon in Hitzegebieten - im Sudan zum Beispiel. Aber selbst in Australien ist mir manchmal schon die Sonne auf den Keks gegangen. Für mich ist es wichtig, mich ein bisschen nach dem Klima zu richten. Bin, was das betrifft, eher der nordische Typ - lieber kalt als heiß. Was  mich aber nicht hindert, auch in heiße Länder zu fahren.  :icon_mrgreen: Naja, und die Einheimischen - die sinds ja gewöhnt. Ich hab zum Beispiel auch kein Problem mit dem Klima in Deutschland - kenne einige, die gerade in den Übergangsjahreszeiten mächtig jammern, wie schlimm das sei. Mir machen weder Nebel, Nässe noch Dunkelheit was aus - ich liebe den Herbst beispielsweise besonders. Aber manche haben eben DAMIT ein Problem. Würde ich jemanden aus dem Ausland nach Deutschland einladen, würde ich auch das Frühjahr oder den Sommer vorschlagen.

Ich glaube aber ohne weiteres, dass einem da einiges entgeht und das auch die "Nebensaison" in dem jeweiligen Land viel zu bieten hat. Nur - alles sehen kann man halt nicht.  :icon_cry:

Liebe Grüße
die Müllerstochter  :hallo:
www.muellerstochter.de

Reisen heisst, zurückkehren wollen - das Geringe schätzend zurückzukehren. (Verfasser unbekannt)

Rastlos

Ich kann Hannes da nur aus eigener langjaehriger Erfahrung voll zustimmen  :zustimm:

Wenn man sich die Fragen in den verschiedenen Reiseforen bzgl. der Reisezeit anschaut, dann tauchen im Grunde hauptsaechlich immer wieder zwei Fragen auf:
1. Kann ich auch in der Regenzeit in das entsprechende Land fliegen oder ist es dann zu nass?
2. Kann ich auch im Sommer in trockene Gebiete reisen?

JA! Man kann zu jeder Zeit in jedes Land reisen!
Ich bin z.B. ein Freund von Regenwaeldern und entsprechend klimatischen Laendern. Wer in solche Laender faehrt, der muss IMMER mit Regen und sehr hoher Luftfeuchtigkeit rechnen. Der Regenwald heisst ja schliesslich auch nicht so, weil sich dort so viele Tiere regen  :icon_wink:
Die Hauptvorteile fuer das Reisen waehrend der Regenzeit habe ich bereits im Costa-Rica-Thread aufgefuehrt. Ein weiterer Grund ist aber auch, die erfrischende Wirkung eines Regenschauers. Zur Hauptreisezeit in solche Laender herrscht ebenfalls eine hohe Luftfeuchtigkeit, die schon mal auf den Kreislauf schlagen kann. Um sich dann etwas abzukuehlen muss man unter die Dusche oder in den naechsten Fluss springen. Waehrend der Regenzeit bekommt man diese Erfrischung aber ab und zu halt auch schon waehrend seiner Touren  :icon_biggrin:
Klar, man kann natuerlich aber auch Pech haben und es regnet mehrere Tage durch, aber das ist in den meisten Faellen eher unwahrscheinlich.

Bei trockenen und heissen Laendern mit wenig Regen ist meistens nicht die Hitze das eigentliche Problem (trockene Hitze kann man im Normalfall sehr gut vertragen), sondern auch die belastende Luftfeuchtigkeit. Diese ist aber gerade waehrend der Trockenzeit (Sommer) niedriger und damit kann man auch die paar Grad mehr recht gut ertragen!

Ich gebe Doro aber vollkommen recht, dass dies nicht zu 100% fuer jedermann zutrifft. Man muss sich also bei jeder Reise schon sehr gut darueber im klaren sein, was ich meinem eigenen Koerper zumuten kann bzw. fuer was ich gesundheitlich anfaellig bin.

Gruesse aus Bangkok
Jens
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

Tobi

Kann mich eurer meinung nur absolut anschließen, bin auch lieber zur offseason unterwegs, weniger touristen und besserer atmosphäre im land, auserdem auch die schon von hannes und jens aufgeführten gründe des erleben des realen klimas im land. kann zwar dann auch mal hin und wieder passieren dass irgendwelche pässe nicht zu befahren sind etc, aber mit sowas ist auch sonst des öfteren zu rechnen, zur hauptsaison sind die öffentlichen transportmittel oft schon tage im vorraus voll und man kommt auch erst spät weiter, zur offseason hat man diese probleme selten.
von den preisen und angeboten ganz zu schweigen, da kann man dann oft der bevölkerung noch einen gefallen tun wenn man auch in der schlechter besuchten zeit ein paar dollars für übernachtung und esssen in die privaten kassen spült.

tobi
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

hannes

Zitat von: Weltenbummler am Oktober 18, 2006, 10:04:50
Gruesse aus Bangkok
Jens

Gestern San Jose  -  Costa Rica      Heute Bangkok - Thailand

Wie machst Du das nur, Jens   :icon_wink:

Rastlos

ZitatGestern San Jose  -  Costa Rica      Heute Bangkok - Thailand
Wie machst Du das nur, Jens   
Ich kann Dich ja mal schocken: Zwei Tage vor Bangkok war ich noch in Delhi, direkt nach Bangkok mal kurz Manila, anschliessend schnell rueber nach Hongkonk und gerade bin ich in Kanton (China)  :icon_mrgreen:
Ich bin so schnell unterwegs, dass mich der Jetlag schon gar nicht mehr einholen kann  :icon_wink:

Na ja, Costa Rica war halt Urlaub und alles was jetzt gerade ablaeuft ist wieder das harte Geschaeftsleben.

Gruesse aus China
Jens
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

hannes

Jens,

Exorbitant  :icon_mrgreen:

Hast Du was gesehen auch von den Städten - oder gings vom Airport direkt in den Konferenzsaal ?

Und ist Manila wirklich so schlimm, wie so manche Leute sagen ?

lg

hannes

Reisehexe

Ich versuche immer dann irgendwo hinzufahren, wenn es für mich klimatisch günstig ist. Denn seit ich in Indien im August war, weiß ich daß ich auf die Jahreszeit achten muß. Denn in Indien hat es mich die ersten 2 Tage sehr "herumgehauen" - ging mir nicht gut. !!! War damals das erste Mal in den Tropen. Hatten eine Luftfeuchtigkeit von ca 98 % und ca. 45 Grad. :icon_redface: Es war zwar Monsumzeit, aber der heftige Regen kam mir dann auch gelegen. Obwohl der ja nicht lange anhielt. Aber einen Vorteil hatte die Monsumzeit noch, denn die Vegetation war sehr grün :zustimm: und nicht grau und braun wie es angeblich im Winter ist.
Die Welt ist wie ein Buch, wer nicht reist, hat nur eine Seite gelesen!

hannes

Wo warst Du da in Indien ?

Diese Bedingungen hast Du auch zur Monsunzeit in Nordaustralien (das ist da jedoch im Dezember, Jänner, Februar, also ein halbes Jahr später und wird noch immer Monsun genannt ...
Warum dies so ist konnte mir jedoch bisher niemand sagen ... :icon_biggrin:)

Aber ich behaupte mal provokant - solche Bedingungen sind nicht gesundheitsschädlich, soferne man einigermaßen gesund ist.
Ins Dampfbad gehen die Leute ja auch  :icon_biggrin:

Unangenehmer und gefährlicher finde ich sommerliches, staubtrockenes Wüstenklima, gepaart mit Flüßigkeitsmangel bei körperlicher Betätigung.
Ich bin mal am 30. Juni den Grand Canyon runtergelaufen und mußte am selben Tag bei + 45 Grad wieder rauf.
Zu trinken hatte ich auch viel zu wenig. Da bin ich wahrlich dehydriert, knapp am Kreislaufkollaps entlang und ich hab die 1500 Höhenmeter mit Ach und Krach noch geschafft.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit bin ich noch nie dehydriert, nur naßgeschwitzt ... :icon_biggrin:

Reisehexe

War in Delhi, Amritsar, Rishikesh, Agra, Dharamsala und Fatehpur Sikri 
Die Welt ist wie ein Buch, wer nicht reist, hat nur eine Seite gelesen!