Klimawandel in Europa

Begonnen von tropical, Januar 09, 2007, 17:23:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

tropical

Hallo zusammen,

wird das Szenarium, das im Spiegel beschrieben wird tatsächlich Wirklichkeit? Die EU-Kommission sieht da offensichtlich schwarz. Bis zum Jahr 2071 sollen bis zu 86.000 Menschen in Europa an den Folgen des Klimawandels sterben. Da kann man sich nur fragen, warum die Politik angesichts solch düsterer Prognosen nicht reagiert? Oder sind wir etwa selbst in der Verantwortung?

Hier der Artikel:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,458677,00.html
Liebe Grüsse
Tropical

reisender

Hallo Tropical,

die Frage ist durchaus berechtigt. Ich möchte hier nicht in Panik machen aber so wie es aussieht und das wird glaube ich jedem inzwischen klar sein, daß wir so mit unserem Planeten nicht mehr weiter umgehen können, da das Raumschiff Erde sonst im wahrsten Sinne des Wortes abstürzt.

Ich habe heute einen Artikel in "Welt Online" gelesen, wonach in Ungarn bei der derzeitigen Hitzewelle bereits 500 Tote zu beklagen sind.

Nachstehend der Link zum Artikel - zum Nachlesen:

http://www.welt.de/vermischtes/article1051700/500_Tote_bei_Hitzewelle_allein_in_Ungarn.html
Gruesse Euch alle
Reisender

Rastlos

#2
Zitat von: reisender am Juli 24, 2007, 21:01:52Ich habe heute einen Artikel in "Welt Online" gelesen, wonach in Ungarn bei der derzeitigen Hitzewelle bereits 500 Tote zu beklagen sind.
Noch so ein Artikel der für sich alleine große Angst schürt, aber im Zusammenhang gesehen nichts neues ist. Ist natürlich schlimm, aber schaut Euch doch mal die Zahlen aus den vergangenen Jahren an. Jedes Jahr sterben eine große Anzahl von Menschen in Folge von Hitzewellen bzw. auch von Kälteeinbrüchen überall in Europa!
500 Tote, weil mal eine Woche Temperaturen über 30º Grad herrschen, liegt wohl eher daran, dass es halt eine plötzliche Temperaturschwankung gab und einige - vor allem ältere und geschwächte Menschen - da Kreislaufmäßig nicht mehr mitkommen. Früher gab es wesentlich heißere und längere Sommer und da hat es niemanden interessiert, dass Leute an diesen Folgen gestorben sind. Aber wie gesagt, dass gibt es JEDES Jahr und ist für mich absolut kein Grund zur Panikmache!!

Wer sich darüber Sorgen macht, der sollte sich mal die Statistik der Grippe-Toten jedes Jahr in Europa anschauen  :icon_wink:

Mich wundert nur, dass "ie Welt" nun auf den Zug des "ild-Zeitungs-Niveau aufspringt   
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

Tobi

kann jens nur beipflichten, sind alles nur sehr gut ausgelegte statistiken, nach sowas kann man echt nicht gehen. kommt seit jeher vor, nur früher hat keiner drüber geschrieben, weils normal war, heut wird das schnell mal dem klimaschutz aufgehalst um auf der aktuellen welle mitschwimmen zu können.....
nicht dass ich den klimawandel hier bagatellisieren will, keinesfalls, da muss auf jeden fall was getan werden! und so wies im moment aussieht ist das thema wenigstens im gespräch, und nicht nur bei greenpeace und konsorten, sondern überall, und die leute wollen langsam selbst anpacken. wenn das weiter so belibt könnte da echt was gehen, außer es geht nach nem halben jahr genauso unter wie andere aufreißer der presse und die politik findet was neues. hoffen wirs nicht.
hat jemand den al gore film gesehen? ich noch nicht, soll aber ganz gut sein. oder nur wieder schlampig aufgezogene tränendrücker propaganda?

tobi

ps: noch was zu statistik und klima:

zitat werner hansch, fußballkommentator: "Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist
jeder 4. Mensch ein Chinese, aber schauen sie mal auf den platz raus, keiner da."

erwin pelzig, fränkischer kabarettist, hat erörtert dass der co2-ausstoß weltweit umgekehrt proportional zur armut steht. also die ärmsten länder haben den niedrigsten. was soll man nun bekämpfen, armut oder co2 emmision? kommt geld kommt co2

beides natürlich nicht ganz 100% ernst zu nehmen! :icon_mrgreen:
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

Rastlos

Zitat von: Tobi am Juli 25, 2007, 11:56:48hat jemand den al gore film gesehen? ich noch nicht, soll aber ganz gut sein. oder nur wieder schlampig aufgezogene tränendrücker propaganda?
Also ich fand den Film ziemlich gut und vor allem interessant gemacht. Man konnte sich die ganze Story bequem anschauen, ohne das einem langweilig wurde    Das ganze ist eine Verfilmung bzw. Dokumentation seines Vortrages, mit dem er durch die ganze Welt tingelt.
War alles in sich schlüssig, jedoch wurden die Fakten ein wenig einseitig betrachtet bzw. Al Gore ist auch großer Freund von Statistiken  :icon_wink:  Es wurden auch viele Dinge nur oberflächlich angekratzt - na gut, geht bei einem Film nun mal auch nicht anders, sonst würde es ja ein 10-Stunden-Ding. Nichts desto trotz, war der Film ganz gut geeignet, um viele Menschen zu erreichen und sie auf die verschiedensten Probleme aufmerksam zu machen. Er hat ja mit seinem Vortrag einen großen Erfolg - und das zu Recht. Wenn er gerade die jungen Leute mit dieser Art erreicht, dann könnte er damit tatsächlich etwas bewegen  :icon_smile:
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

hannes

Zitat von: Weltenbummler am Juli 25, 2007, 09:45:20
500 Tote, weil mal eine Woche Temperaturen über 30º Grad herrschen, liegt wohl eher daran, dass es halt eine plötzliche Temperaturschwankung gab und einige - vor allem ältere und geschwächte Menschen - da Kreislaufmäßig nicht mehr mitkommen. Früher gab es wesentlich heißere und längere Sommer und da hat es niemanden interessiert, dass Leute an diesen Folgen gestorben sind. Aber wie gesagt, dass gibt es JEDES Jahr und ist für mich absolut kein Grund zur Panikmache!!


Hallo, ich bin aus dem Fernen Osten allerdings nicht aus Thailand & Co, sondern aus dem Fernen Osten Russlands zurück und möchte auch gerne wieder mitdiskutieren  :icon_mrgreen:

Also früher gab's in Mitteleuropa nicht heißere Temperaturen. Was sich hier bei uns letzte Woche (+ 39,5 Grad)  und in Osteuropa  (+ 41, + 42 Grad in Budapest) abgespielt hat sind Rekordtemperaturwerte für diese Region.

In Österreich wurde der absolute Rekord (+ 39,8 nur ganz knapp nicht erreicht).

Ob man dadurch in Panik verfallen muß, ist wieder eine andere Frage.
Ein alter Mensch der daran kreislaufbedingt stirbt, der wird bestimmt Panik empfunden haben .....
Arbeiter, die bei diesen Temperaturen Straßenarbeiten zu verrichten hatten, werden zumindest nicht "erfreut" gewesen sein und deren "Leidensfähigkeit" wird bestimmt getestet worden sein.
Büroangestellte werden von den Temperaturen wohl überhaupt nicht betroffen worden sein .....

Wie auch immer, wir Mitteleuropäer müssen uns auf solche "Bedingungen" einstellen, denn sie werden bestimmt häufiger und noch heftiger auftreten.

Die Menschen in der Golfregion können über solche Bedingungen bestimmt nur müde lächeln. Mußten sie sich doch schon immer auf Spitzensommertemperaturen von +50 Grad und mehr einstellen
und die können auch nicht davonlaufen.

Zitaterwin pelzig, fränkischer kabarettist, hat erörtert dass der co2-ausstoß weltweit umgekehrt proportional zur armut steht. also die ärmsten länder haben den niedrigsten. was soll man nun bekämpfen, armut oder co2 emmision? kommt geld kommt co2

Das ist sehr richtig erkannt.
Das "Grundübel" ist einfach die Tatsache, daß zuviel Menschen auf diesem Planet leben. Das heißt es wären vielleicht nicht zuviel, soferne wir nur die Ansprüche von Steinzeitmenschen stellen würden.
Aber höhere Ansprüche, Komfort, Mobilität produziert unweigerlich CO2, verschmutzt unseren Planeten, vernichtet Lebensräume unzähliger Tierarten (Eisbären), und heizt unser Klima an.

Auch Moskau erlebte sehr warme und schwüle Sommer jenseits der 30 Grad Grenze, nur im fernen Osten Russlands, auf Sachalin, den Kurilen und Kamtschatka das gegenteilige Phänomen.
Ende Juni noch Schnee auf den Hängen, Schlechtwetter, nicht mehr als 4 - 10 Grad Lufttemperatur, sodaß die Lachse verspätetet zum laichen kommen und weit und breit noch keine Bären zu sehen waren  :icon_evil:
Dabei liegen die südlichen Kurilen auf dem gleichen Breitegrad wie Norditalien, wo es in Europa schon Palmen gibt, dem Golfstrom sei dank ....



Rastlos

Zitat von: hannes am Juli 25, 2007, 23:28:06
Hallo, ich bin aus dem Fernen Osten allerdings nicht aus Thailand & Co, sondern aus dem Fernen Osten Russlands zurück und möchte auch gerne wieder mitdiskutieren  :icon_mrgreen:
Na, das wurde aber auch Zeit 
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

Rastlos

Zitat von: hannes am Juli 25, 2007, 23:28:06
Also früher gab's in Mitteleuropa nicht heißere Temperaturen. Was sich hier bei uns letzte Woche (+ 39,5 Grad)  und in Osteuropa  (+ 41, + 42 Grad in Budapest) abgespielt hat sind Rekordtemperaturwerte für diese Region.

In Österreich wurde der absolute Rekord (+ 39,8 nur ganz knapp nicht erreicht).
OK, die Spitzenwerte steigen im Vergleich zu den letzten Jahren an, ich will jetzt aber mal gar nicht die Anzahl der Sonnentage gegenrechnen.
Aber im erwähnten Zeitungsbericht war die Rede von „Zwischen dem 15. und 22. Juli lag die Durchschnittstemperatur in den meisten Gebieten über 30 Grad Celsius“ als Begründung für die 500 Toten. Soetwas hat es in Europa aber jedes Jahr gegeben und ist nichts ungewöhnliches  :icon_wink:
Eigentlich müsste man sich aber auch fragen, warum ausgerechnet in Ungarn so viele Menschen gestorben sind, denn die Temperaturen in z.B. Griechenland oder Italien sind zur Zeit ja nicht niedriger  :icon_scratch:
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

hannes

ZitatAber im erwähnten Zeitungsbericht war die Rede von „Zwischen dem 15. und 22. Juli lag die Durchschnittstemperatur in den meisten Gebieten über 30 Grad Celsius“ als Begründung für die 500 Toten. Soetwas hat es in Europa aber jedes Jahr gegeben und ist nichts ungewöhnliches 

Nun der Artikel hat das etwas unglücklich formuliert.
Über 30 Grad ist nichts besonderes, gibt es und gab es jedes Jahr, das stimmt.
Aber auch 40, 41 Grad sind über 30 Grad  :icon_mrgreen:  und das ist etwas Neues für Ungarn.

ZitatEigentlich müsste man sich aber auch fragen, warum ausgerechnet in Ungarn so viele Menschen gestorben sind, denn die Temperaturen in z.B. Griechenland oder Italien sind zur Zeit ja nicht niedriger 

Na weil diese Temperaturen für Griechenland und Italien wieder nicht so außergewöhnlich sind. Das gibt's dort häufiger.
Anpassung heißt das Zauberwort !

Rastlos

Zitat von: hannes am Juli 26, 2007, 18:59:17
Anpassung heißt das Zauberwort !
Wenn ich gehässig wäre, dann würde ich es eher "Natürliche Selektion" nennen. Aber zum Glück bin ich das ja nicht 
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de