Tipps und Kniffe für das Erstellen einer Foto-Galerie mit 4images

Begonnen von Dieter, März 04, 2006, 22:53:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Dieter

Hallo JR und alle anderen Fotofans,

ich möchte gerne mal 4images, das ja BRG und JR für Ihre tolle Fotogalerie einsetzen, gerne mal ausprobieren. PHP und MySQL habe ich leider nur auf meinem Webspace unter http://www.jurafernstudium.de, nicht aber auf meiner HP unter http://www.dieter-welzel.de.

Kann mir hier jemand Tipps und/oder Kniffe zu 4images geben oder hat noch eine andere gute Empfehlung für eine Fotogalerie-Software?

Herzliche Grüße
Deter

Dieter

Hallo JR,

danke für Dein Feedback. Da werde ich mal sobald ich wieder Zeit habe, 4images ausprobieren.

Liebe Grüße
Dieter

bond007

Hallo Dieter,

leider bietet mein Hoster auch kein PHP und MySQL. Bei meinem Einstieg habe ich da leider nicht drauf geachtet. Auf der Suche nach geeigneten Programmen bin ich auf die Freeware  jalbum aufmerksam geworden. Sie ist nun als Alternative seit einigen Monaten bei meiner Homepage im Einsatz. Das Programm kann man hier : http://jalbum.net/ beziehen.
Ansehen und probieren lohnt vielleicht.

Viele Grüße Frank.
Meine Seiten : Die Fotohomepage und das Photography Portal

Dieter

Hallo Frank,

herzlichen Dank für den JAlbum-Tipp.  :zustimm:
Der kommt auf jeden Fall in die engere Auswahl für meine Homepage.  :apfel: :robinhood:

Ich hatte zwar schon vor geraumer Zeit mal davon gehört, aber damals dann lieber die NOF-eigene Fotoalbum-Funktion genutzt. Inzwischen ärgere ich mich allerdings mit den NOF-Fotoalbum rum, weil manchmal einfach Bilder dort in NOF verschwinden und dann muss ich die jeweilige Fotogalerie vollständig neu anlegen, was dann schon viel Arbeit ist.  :angry1:

JAlbum selbst läuft ja in Java, was ich grundsätzlich befürworte, weil es dann Betriebssystem unabhängig funktioniert. Ich habe mir auch schon etwas Deine tolle Fotoseite angesehen. Die anfängliche Ladezeit ist allerdings für meinen Geschmack zu groß, was daran liegt, dass dann erst mal die Javaengine geladen wird. Ich hoffe, das liegt nicht an JAlbum, sondern an einer anderen Anwendung auf Deiner Startseite (etwa Fotowechsler?). Wenn dem so ist, würde ich mal an Deiner Stelle schauen, ob Du diese Funktion nicht auch ohne Java auf Deiner Startseite realisieren kannst. Laut Beschreibung zu JAlbum produziert es HTML-Fotoseiten und müssten daher die erzeugten Fotoseiten auch ohne die Javaengine zu starten laufen.  :confused:

Auf jeden Fall gefällt mir Deine Seite sehr gut, auch wenn helle Schrift auf dunklem/schwarzen Hintergrund nicht zum Lesen längerer Texte einlädt. Dafür kommen dadurch Fotos regelmäßig besser zur Geltung.  :schlaumeier:

Vielen Dank noch einmal für Deinen Tipp.  :icon_smile:

Herzliche Grüße
Dieter
PS: Mein Provider für die Seite http://www.jurafernstudium.de ist b-one.net. Er bietet unter http://www.b-one.net Webspace mit PHP und MySQL für bereits 18 Euro + MWSt im Jahr an, wobei im ersten Jahr noch die Einrichtungsgebühr von 12 Euro + MWSt dazu kommt. Nur für den Fall, dass Du mal PHP und MySQL unbedingt haben willst.  :icon_idea:

bond007

@Dieter,

ZitatDie anfängliche Ladezeit ist allerdings für meinen Geschmack zu groß, was daran liegt, dass dann erst mal die Javaengine geladen wird. Ich hoffe, das liegt nicht an JAlbum, sondern an einer anderen Anwendung auf Deiner Startseite (etwa Fotowechsler?).
...

...da stimme ich Dir zu. JAlbum ist aber nicht der Verursacher meines momentanen "Ladezeitproblems" der Startseite. Sie hängt tatsächlich mit dem Bilderwechsler zusammen. Auf der Suche nach einer vernünftigeren Alternative bin ich zwar schon gewesen, eine bessere Lösung habe ich jedoch noch nicht gefunden.
Hättest Du eventuelle Vorschläge?

VG Frank.

Meine Seiten : Die Fotohomepage und das Photography Portal

Dieter

Hallo Frank,

selbst benutze ich keinen Bildwechsler, sondern lediglich eine Diashow auf meiner Homepage http://www.dieter-welzel.de unter Über mich - Diashow. Allerdings habe ich mal für Dich im Netz gesucht.

Das Beste wäre natürlich eine Serverlösung z.B. mit PHP. Denn dann würde der Bildwechsler grundsätzlich unabhängig von Browser, Betriebssystem und Einstellungen funktionieren. Da Du kein PHP-Webspace hast, kommt meines Erachtens als sog. Second-Best-Lösung ein Javaskript in Betracht. Typische Bezeichnung scheint statt Bildwechsler für solche Skripte auch Diashow zu sein. Hier mal ein Link zu einem entsprechenden Javaskript: http://www.mywebaid.de/docs/jav107.shtml.

Das eigentliche Skript kannst Du als Textdatei mit beliebigem Namen aber der Dateiendung .js abspeichern und auf Deinen Webspace mit einem ftp-Programm laden. Dann musst Du es über <script language="javascript" src="http://www.frank-goetze-online.de/beliebiger Name.js" type="text/javascript"></script> im Header Deiner Webseiten, in der DU es einsetzt, einbauen. Ggf. kannst oder musst Du auch dieses Skript noch anpassen (z.B. hinsichtlich der Dateiendung .jpg statt .gif, der Geschwindigkeit des Bildwechsels und der Anzahl der Fotos). Die beiden restlichen Schritte (Einfügen des Befehls <body onLoad="wechsle()"> in den Body-Tag und Einfügen der Fotos <img name="image" border="0" src="ein Fotoordner/Dein erstes Fotoname.jpg"> an der Stelle auf Deiner Seite, wo es erscheinen soll.

Eine Gewähr für die Richtigkeit kann ich leider nicht übernehmen, da ich das Skript selbst nicht ausprobiert habe. Allerdings gibt es auf der Seite http://www.mywebaid.de/index.shtml auch ein Forum für Javaskriptfragen. Weitere Javaskriptempfehlungen gibt es auch auf meiner Homepage http://www.dieter-welzel.de unter PC - Homepage - JS-Links.

Ich hoffe, das hilft Dir vielleicht weiter.  :hallo:

Liebe Grüße
Dieter
PS: Eventuell ist auch Dein Laufband auf der Startseite für die Javanutzung verantwortlich (konnte es aber auf die Schnelle nicht im Quelltext erkennen). Auch dafür gibt es Javaskriptlösungen, welche schneller starten.

bond007

@Dieter

Danke für Deine Hilfe. Da scheint ja ein weiterer Profi ins Forum Einzug gehalten zu haben! Was den Aufbau einer Homepage betrifft, bin ich auf mehr als nur einem Auge blind. Das Bilderwechsler-Applet läuft als Javaskript.Ich mußte es als als IFrame einbinden. Eine andere Möglichkeit bietet mir w2d nicht, bzw. habe ich noch keine bessere gefunden. Die Bastelei am Code für die wechselnden Logos für die anderen Hauptseiten war aber interessanter.

Ich sehe mir Deine Links an und probiere es mal aus. Versuch macht klug! Verbessern sich die Ladezeiten nicht, verschwindet das Applet halt.

VG Frank.
Meine Seiten : Die Fotohomepage und das Photography Portal

Dieter

Hallo Frank,

ich weiß nicht wie Du die Ladezeit von Webseiten misst. Falls Du da noch einen Tipp gebrauchen kannst, würde ich Dir da die Onlineanalyse von WebSiteOptimization unter http://www.websiteoptimization.com/services/analyze/ empfehlen. Früher war auch Webmasterplan hilfreich, aber dieser Dienst wurde leider eingestellt.

Im Übrigen ist WebSiteOptimization auch in der Web Developer Extension (Firefox und Mozilla), einer sehr praktischen Toolbar für Webdesigner, unter http://chrispederick.com/work/webdeveloper/ verfügbar.

Herzliche Grüße
Dieter