Route auf Landkarte fürs Web

Begonnen von katajuta, Februar 27, 2006, 03:13:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

katajuta

Hallo allerseits

Hat von Euch jemand einen Tipp. Mit welchem Programm oder wie man eine Reiseroute auf eine Landkarte für die Homepage bringt??
Ich habe derzeit zwar eine (mit Microsoft Atlas), aber das gefällt mir nicht!

Danke Katajuta

Tobi

willst du eine interaktive oder nur einfach ein bild mit der route drauf? die blid-methode ist denkbar einfach, eine landkarte im netz suchen oder selbst scannen, dann im PS oder bildbearbeiter einfach die route reinmalen. so mach ichs immer.... interaktive bin ich noch nicht ganz fit, soll aber via fireworks von macromedia ganz gut hinhauen.

oder bin ich da jetzt komplett falsch gewickelt was du vor hast?

tobi
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

quasimodo52

ich hab zwar sowas, aber nur für meine Heimatstadt.

Das Problem ist nicht, eine geeignete Karte zu finden, sondern das Copyright!

Es gibt praktisch keine Karten im Netz, die man verwenden darf!

Gruß

Quasimodo

Tobi

das stimmt natürlich auch wieder....das mit dem copyright is da so eine sache. wie verhält sich das eignetlich wenn ich ein foto von einer karte mach? rein theoretisch hab doch ich als fotograf dann das copyright drauf oder? oder gibts da was kleingedrucktes?

tobi
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

katajuta

Hallo

@Tobi    Ich suche nur eine Karte wo ich die Route einzeichnen kann, nicht interaktives.
@quasimodo52   Eigentlich suche ich eine Karte die man frei verwenden darf möglichst eine mit Australien und eine mit Namibia.

wenn das nicht funktioniert, muss ich halt die ganze Karte zeichnen, dann muss ich eben dazuschreiben welches Land es sein soll

Gruß Katajuta

mapman

Auf dieser Seite www.lib.utexas.edu/maps/index.html findet Ihr kostenlose Übersichtskarten vieler Kontinente und Länder die Public Domain sind, es also keinen Ärger wegen Copyright etc. gibt.
Diese sind zwar meist etwas grob, aber als Übersichtskarten für Webseiten mit dann eingezeichneter Reisroute o. ä. doch m. E. brauchbar.

Gruß
Ralf
www.kanadier.gps-info.de

hannes

Gibt's irgendwo auch kostenpflichtige Angebote zum Downloaden ?
Diese angebotenen Public Domain karten sind nicht immer das Gelbe vom Ei.
Deshalb wollte ich es mal vergleichen mit einem professionellen Angebot.

Rastlos

@Hannes
Schau mal unter den folgenden Links nach. Dort kannst Du Dir Karten nach Deinen eigenen Wünschen kostenpflichtig erstellen lassen. Der Phantasie sind dabei wohl keine Grenzen gesetzt  :icon_wink:

www.welt-atlas.com
www.brennemann-deskkart.de

Gruss
Jens
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de

Tobi

#8
bin grad auf eine wahnsinns-entdeckung gestoßen auf der umsonstkartenseite......

da gibts eine karte von nürnberg anno 1858, ausgeschreiben für reisende im süden deutschlands. schon mal der erste hit. obwohl vieles noch stimmt. da kommen wir zum 2. hammer:
eine unserer stammspelunken (schon eine spelunke, ist vom ambiente her schon eher 4. klasse ohne lehne....) gabs damals schon, steht aber unter den hotels der stadt, die "blaue glocke".....
wahnsinn, hätt ja nicht gedacht dass es die schon 150 jahre gibt. obwohl, jetzt wo ich so überlege, so abwegig klingt dass garnicht, haben nur seit dem nicht mehr renoviert......

wollt euch nur hier eben an meiner zufallsentdeckung teilhaben lassen. und die umsonstpage ist sowieso nicht verkehrt, evtl bau ich meine maps auch mit karten von denen neu, kann ja nie wissen wer sich da mal dran aufhängt dass meine von der google bildersuche kommen.......

tobi

ps: hier noch der link zur 1858 nbg: http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/nuremberg_1858.jpg
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

anju

Ich nutze zum Routen zeigen die Reliefkarten von hier

http://www.ngdc.noaa.gov/mgg/topo/globega2.html

Dort schneide ich mir den passenden Bereich aus - entzerre ihn (Norwegen ist e.g. arg gestaucht) und mache es dann ein bischen hübsch in Photoshop.
Dieses Bild wird dann in ttqv importiert und kalibriert und dann die Trackdaten, die ich die Reise über gespeichert habe, visualisert.
Städtenamen, Grenzen oder ähnliches müsste man sich selbst reinmalen, aber es soll ja in erster Linie nur hübsch aussehen ;-)

Evtl ist das ja eine Anregung für den einen oder anderen...hier ist ein Beispiel eines Tages




Andreas