Indien auf dem Landweg

Begonnen von Tobi, Februar 04, 2006, 01:56:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hannes

Der Weg ist das Ziel  :icon_wink:

"Leichter" wäre bestimmt nach Indien zu fliegen und dort dann auf dem Landweg weiter über Bangladesh - Myanmar - Thailand - Malaysia  - Singapur - Indonesien.

Tobi

#11
Zitat von: hannes am Februar 10, 2006, 08:27:50
Der Weg ist das Ziel  :icon_wink:

"Leichter" wäre bestimmt nach Indien zu fliegen und dort dann auf dem Landweg weiter über Bangladesh - Myanmar - Thailand - Malaysia  - Singapur - Indonesien.

so siehts aus! mir geht es nicht nur um indien, sondern eben auch um den weg dahin, wie gestaltet sich die gegend, was gibts da für probleme unterwegs, kommt man irgendwo weiter, wo muss ich improvisieren......durch die herausforderung wird die ganze sache nochmal interessanter, und wenn ich dann in indien bin hab ich schon das erste "Hoch", das erste "ich habs echt gebracht, gegen alle warnungen und 'oh sei vorsichtig' und 'das ist unmöglich' kommentare....", immer frei nach dem motto alles ist möglich, wichtigste vorraussetzung jedoch: man muss es probieren...
hab da ja anscheinend einen absoluten experten gefunden was die kaukasusrepubliken angeht, sehr vielen dank an hannes erst mal!

RTW tickets sind normalerweiße nichts für mich, da ich ungern irgendwelche ecken einer irgendwie beschlossenen route auslasse, auch wenn ich nur durchreise oder so, bin mehr der overlandbackpacker. und im RTW ticket muss man meistens die groben reisedaten vorbestimmen, das schränkt mich in dann in meiner spontanität die route eben mal kurz umzuwerfen sehr ein.

Südostasien ist sicher auch noch ein punkt der oben mit auf der liste steht, mal schauen wann kambodscha und konsorten drankommen...

das mit dem turkmenischen verhältnissen ist schon sehr übel, die diktatur ist ja leider sehr stark ausgeprägt da unten....und durch ihr komplettes presseembargo bekommt man hier garnichts mit von den missständen die da unten herschen....denk ich werds nicht riskieren da reinzukommen, das risiko da erst mal festzusitzen ist anscheinend doch recht hoch und turkmenistan ist ja auch nicht unbedingt priortät auf dem trip. wäre nur die kürzere route. wenn ich so drüber nachdenk wirds aber wahrscheinlich via turk. länger dauern als über den norden, wenn ich da echt halb inkognito unterwegs sein und alle schiss einen beamten schmieren muss um paar km runter zu reissen....nene, is mir dann doch zu heikel.....

tobi
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

Kurt

@ Tobi

das ist natürlich eine andere Sichweite, wenn man den Weg als das Ziel ansieht......

Voraussetzung dafür ist aber auch eine mindestens mehrmonatige Reisezeit. Meinst Du, die von Dir geplanten 3 - 4 Monate reichen für eine Route wie die Deine aus? Stelle mir vor, alleine die Beschaffungen der Visa etc. benötigen in den jeweilgen Ländern oft mehrere Wochen, in denen man festsitzt und nicht weiterkommt.....
Viele Reisegrüsse sendet

Kurt

doccie

@tobi
hast Du Deine Route jetzt schon endgültig festgelegt?

Kann man Deine Reise virtuell online verfolgen? Würde mich schon interessieren, wo Dich Dein Weg hinführt.... :icon_idea:

Wieviele Partner hast Du schon für Deine Reise gefunden oder reist Du alleine?
Grüsse von

Doccie

Tobi

endgültig feste route wirds wahrscheinlich nicht geben, so grob will ich eben übern kaukasus nach indien/nepal. also von D über den balkan in die Türkei, dann weiter über armenien das kaspische meer, dann usbekistan/kasachstan, tadschikistan, dann irgendwie nach pakistan und dann indien.......eine genaue route geht nicht, keine ahnung wann ich wieder mal beschließ doch irgendwo einen haken zu schlagen oder irgendwas anders anzugehen. da kenn ich mich zu gut. wird kurzfristig und der lage entsprechend entschieden.

online werd ich denk ich mal unterwegs nur zum email checken gehen, i-cafes etc. also keinen direkten abgleich vornehmen. aber ich werd ab und zu hier vorbei schneien und einen lagebericht abgeben! versprochen! aber ist ja auch noch eine ecke hin. muss erst mal der sommer genug abwerfen damit ich im winter wieder weg kann....

was die truppe betrifft hab ich noch keine festen zusagen, 2 leute haben interesse gezeigt, ein freund aus der gegend, und ein alter weggefährte aus litauen, kenn ich von meiner skandinavientour 2005. aber beide noch nichts festes. was die reisepartner betrifft hab ich noch einen thread weiter oben in der mitreisebörse! aber wenn ich keinen finde werd ich evtl alleine los, obwohl einer oder 2 leute schon gut wären! 2 sind aber maximum. also maximale gruppenstärke mit mir 3 leute.

tobi
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

chri

Hallo Tobi,

ich weiß nicht ob ich es überlesen habe - wie willst Du auf dem Landweg unterwegs sein? Öffentlich, mit Auto mit Fahrrad oder Moped? Öffentlich / trampen wird in einer Gruppe immer schwierig werden. Allerding sind ziemlich viele Selbstfahrer unterwegs, sodaß es für eine Person eigetnlich kein Thema sein dürfte mitgenommen zu werden.
Ich war ja 1999 - 2000 auf dem Landweg (mit dem Moped) nach Australien unterwegs. Da ging es auch über Indien. (Österreich - Italien - Türkei - Iran - Pakistan - Indien - Nepal - Flug nach Thailand - Laos - Kambodscha - Thailand süd - Malaysia - Singapore -Glug nach Australien und den Kontinent mitten durch und mehr oder weniger an der Küste im Süden lang bis nach Sydney). Wenn Du tatsächlich über den Iran fahren willst ist glaube ich der WInter eine schlechte Zeit. Da sind evtl. viele Pässe verschneit. Das gleiche in Pakistan. Es kann da ruck zuck gehen. Wir waren anfang November auf dem Kunjerab Pass. Bei der Rauffahrt war es schon sackkalt, bei der Runterfahrt hat es dann kräfitg angefangen zu schneien. Ein Belgier, der am nächsten Tag hoch wollt hat es nicht mehr geschafft. Dann war der Pass bis zum Frühjahr dicht. Und da oben ist es kei nrichtiger Spaß in der Kälte zu sitzen. Die meisten Unterkünfte haben nämlich keine Heizung...Nepal das selbe. Iran ist zwar im Moment etwas kritisch, aber wohl kein richtiges Problem ein (Transit-)Visum zu bekommen. Aber wie gesagt ist Winter hier losfahren glaube ich eine schlechte Zeit. Schon im Osten der Türkei im Osten ist es kniackig kalt im Winter.

Gruß,
Chri


hannes

Ja ich hab das auch schon mal weiter oben angerissen.
Das gleiche gilt auch für Nepal und Indien.
Man glaubt immer, Pakistan, Indien und Nepal wären subtropische oder  gar tropische Länder.
Was auch stimmt im Sommer.
Im Winter gibts dort aber in den Bergen durchaus hocharktische Verhältnisse, die es in dieser Heftigkeit auch bei uns nicht gibt.
- 25 Grad Celsius Ende Oktober in Nepal beim Himalayatrekking in 5000 m Höhe hab ich selbst erlebt. Im Dezember, Jänner, Februar und März wird das
noch unterboten.
Generell braucht man für die Bergregionen dort die besten am Markt verfügbaren Daunenschlafsäcke und Daunenbekleidung.

@ Chri

Wie hoch ist der Kunjerab Pass ?

chri

so um die 4700 Meter.
Damals war es so kalt daß der Bach, der teilweise neben der Straße lief, gefroren war und die Kamera nicht auslösen wollte. Die Spannung der Batterien ist durch die Kälte so stark absunken.

Tobi

ja, das mit der temperatur hab ich so in dem maße noch nicht so recht überdacht, evtl muss ich dann wirklich erst später aufbrechen...

denke ich werde soweit es geht mit den öffentlichen verkehrsmitteln fahren oder mitfahrgelegenheiten suchen. gerade wegen den mitfahrgelegenheiten (lkw, etc.) möcht ich ja die gruppenstärke auf maximal 3 leute halten. besser noch wären nur 2....hab zu 2. die besten erfahrungen gemacht, sobald man mehr leute in der gruppe wird muss zwangsläufig die kompromissbereitschaft steigen, da will dann der eine lieber noch dahin, der nächste will lieber noch paar tage bleiben, ich will weiter, und noch einer will noch woanders mal hin. da muss dann eine lösung gefunden werden. nicht das größte problem. aber bei nur 2 leuten taucht das problem eher selten auf. und es reist sich extrem stressfreier!

@chri hört sich verdammt interessant an! wie lang warst du da runter unterwegs, bis indien? oder wie lange würdest du die reisezeit einschätzen (ohne stress, also lockeres tempo)?

tobi
World, put your helmet on and get ready for us!

https://www.tobitrips.de

chri

Hi Tobi.

Ja - es war auch sehr interessant.  Bald geht es bei mir ja wieder los - siehe unsere Homepage  ;-)
Ich würde mal sagen 10 - 12 Wochen sind eine gute Zeit um stressfrei nach Indien zu kommen. Wir sind zwar viel gefahren, haben aber auch viel angeschaut.

Gruß,
Chri