Billigflieger buchen?

Begonnen von reisender, November 10, 2009, 17:33:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

reisender

Hallo,

man hört in letzter Zeit immer mehr davon, dass so mancher Billigflieger für immer am Boden bleibt.

Ich frage mich, ob man das Risiko noch eingehen kann, Billigflieger zu buchen und dann u.U. statt der geplanten schönen Reise zu Hause bleiben muß, weil das Unternehmen pleite ist.

Soweit ich weiß gibt es in solchen Fällen auch keinen kostenlosen Ersatzflug.
Gruesse Euch alle
Reisender

Reiselust

Ich wäre da vorsichtig. Bei kurzen Flügen in Europa ist ein Ausfall des Geldes noch zu verkraften, die kosten ja nicht so viel. Bei Flügen nach Übersee sieht das dann schon anders aus.

Inzwischen bieten doch aber die meisten etablierten Airlines bereits günstige Alternativen zu den normalen Linienflügen an.
Atlantis geht niemals unter

Jutta und Dale

Ich würde auf dieses Risiko auf jeden Fall verzichten.
Mein Sohn und meine Schwiegertochter waren gerade in Mexico in Urlaub, als Canada 3000 damals pleite ging und kein Rückflug mehr zur Verfügung stand. Es war ein Theater, bis sie endlich nach Hause fliegen konnten.

Dale und ich führen eine kleine Gästefarm für vorwiegend deutsche Touristen, von denen viele mit einer billigen Charter-Airline anreisen. (Ich nehme an, ich darf keinen Namen nennen) Schon allein die schäbige Ausstattung und das Gefühl, dass auch in anderer Hinsicht (Sicherheit) geschlampt wird, hat gereicht, dass die meisten gesagt haben, einmal und nie wieder.

Verderbt euch nicht den Urlaub mit solchen Billigflügen. Es gibt andere Wege, um Geld zu sparen ...

Liebe Grüsse von Jutta und Dale aus British Columbia

Dale und Jutta's Wildnistouren

Tani

Bei Billigfliegern sind wir immer sehr vorsichtig. Das hängt nicht nur mit der Angst vor einer Insolvenz zusammen sondern auch mit den versteckten Preisen.
Denn zu den "Billigpreisen" kommen viele Extras dazu. Da ist der Preis manchmal höher als beim Linienflieger.
Wir buchen lieber bei den großen Fluggesellschaften, auch wenn es teurer ist.

simson

Es gibt ja nun auch Billigairlines wie AirBerlin, Easyjet oder Ryanair, die sich über Jahre hinweg etabliert haben. Mit diesen würde ich kurze Reisen innerhalb Europas immer anfliegen! Bei internationalen Flügen rechnen sich diese Airlines wahrscheinlich auch gar nicht, weil die Zusatzkosten so hoch sind, das man mit anderen Fluglinien, die ja auch regelmäßig Schnäppchen veröffentlichen, auf den gleichen Preis kommt. Zum Beispiel kann man für wenig Geld nach Lissabon fliegen? Oh doch ich würde..