Equipment für Reise.

Begonnen von Tantow, Juli 05, 2009, 23:52:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Tantow

Hallo Allerseits!

Mitte August startet meine lang ersenhnte 5 monatige Tour durch Südostasien, Ozeanien und Indien. Dazu hab ich etlliche Fragen was die Ausrüstung angeht. Damit ihr euch ein Bild von Reise und Umständen machen könnt vorab ein paar Eckdaten.

16.08-01.10 Thailand (Bangkok, Ko Tao für den Open Water Diver, Ko Samui,Koh
Pangan)
Evtl. Malaysia, Singapur, Sumatra

01.10-16.10 Australien (Mit dem Auto von Sydney nach Melbourne)

16.10-15.11 Neuseeland Nord und Südinsel inkl. einer der "Great Walks"

15.11-16.01.2010 Indien (Vor allem der Süden. Von Mumbai nach Kalkutta und dann über die Küste nach Goa und zum Schluss wieder nach Mumbai.)

Nun meine Fragen:

1. Welche Schuhe soll ich auf so einen Trip minehmen. Von Strand bis Wanderungen im kühlen Regen in Neuseeland ist alles dabei. Habe schon an eine Kombination aus Flip Flops, festeren Sandalen und leichten Trekkingschuhen gedacht. Was meint ihr und welche Modelle emphelt ihr mir?

1.1 Gleiche Frage zu Hose, Regenjacke bzw. Jacke, Hemden und Shirts

2. Welchen Schlafsack könnt ihr empfehlen. Ich dachte eigentlich zuerst an einen Seidenschlafsack bzw. Inlett. Die sollen bei Hitze kühlen und bei Kälte wärmen. Bin mittlerweile nur etwas skeptisch wegen den kühlen Temperaturen in Australien und Neuseeland. Was meint ihr?

3. Das große Thema Rucksack. Da die Reise eine Mischung aus Trecking und mehren Tagen an einem Platz verweilen ist habe ich mich auch hier noch nicht entscheiden können. Ob Trecking- oder Kofferrucksack? Lieber den Tatonka Great Escape oder den Deuter Traveller? Hat jemand Erfahrunge dazu und evtl. ein paar Ratschläge?

4.Was für eine Art von Moskitonetz könnt ihr empehlen?

4.1 Was ist außer langer Kleidung der beste Mückenschutz? Welches Spray und welche Abwehrvorrichtungen taugen was? (Habe von abbrenbaren Coils, über das gute alte Autan, bis hin zu Hochfrequenz und Duftgeräten einiges gelesen)

5. Würde gerne so ein Multitool mitnehmen. Kann mich aber weder zwischen Letherman und Victorinox noch zwischen einem Modell entscheiden. Sollte allerdings feststehend, mit Zange und Korkenzieher sein. Habt ihr einen Tip?

6. Zum Schluß: Die Tauch bzw. Schnorchelausrüstun. Habe vor auf Ko Tao den Open Water Diver zu machen. Außerdem möchte ich generell viel Schnorcheln. Soll ich mir hier in Deutschland schon ein adäquates Set zulegen ( Brille, Schnorchel, Schuhe und Flossen) Wenn ja welches? Oder lieber vor ort kaufen bzw. ausleihen?

Puh, das wars fürs erste. Bin für jeden noch so kleinen Tip zu jedem Punkt dankbar!

Lieben Gruß und vielen Dank schon mal!

David


p.s.: Es werden bestimmt noch ein paar Fragen folgen ...  ;)

Sunny

Hallo David.

Zitat6. Zum Schluß: Die Tauch bzw. Schnorchelausrüstun. Habe vor auf Ko Tao den Open Water Diver zu machen. Außerdem möchte ich generell viel Schnorcheln. Soll ich mir hier in Deutschland schon ein adäquates Set zulegen ( Brille, Schnorchel, Schuhe und Flossen) Wenn ja welches? Oder lieber vor ort kaufen bzw. ausleihen?

Ich habe immer meine Ausrüstung vor Ort ausgeliehen und bin damit prima klargekommen. Das Zeug auf so weiten Reisen mitzuschleppen ist eben auch ein Packproblem (Gewicht). Allenfalls würde ich eine Brille mitnehmen, da das machmal ein Problem mit der Passgenauigkeit der Abdichtung bei den Tauch-Stationen ist.
Viele sunnyge Grüsse sendet

Sunny

Kurt

Hi David,
Zitat5. Würde gerne so ein Multitool mitnehmen. Kann mich aber weder zwischen Letherman und Victorinox noch zwischen einem Modell entscheiden. Sollte allerdings feststehend, mit Zange und Korkenzieher sein. Habt ihr einen Tip?

Auf jeden Fall den Leatherman. Ist ein wirklich cooles Teil und von überragender Qualität. Kostet aber auch ein wenig.
Viele Reisegrüsse sendet

Kurt

Reiselust

Zitat3. Das große Thema Rucksack. Da die Reise eine Mischung aus Trecking und mehren Tagen an einem Platz verweilen ist habe ich mich auch hier noch nicht entscheiden können. Ob Trecking- oder Kofferrucksack? Lieber den Tatonka Great Escape oder den Deuter Traveller? Hat jemand Erfahrunge dazu und evtl. ein paar Ratschläge?

Ich nutze immer den Deuter. Ist sehr robust und passt eigentlich für alle Gelegenheiten. Andere Firmen haben aber auch gute Rucksäcke im Programm. Wichtig ist, daß Du die richtige Größe wählst, hängt also von Deinem Vorhaben ab.
Atlantis geht niemals unter

reisender

Zitat4.Was für eine Art von Moskitonetz könnt ihr empehlen?

4.1 Was ist außer langer Kleidung der beste Mückenschutz? Welches Spray und welche Abwehrvorrichtungen taugen was? (Habe von abbrenbaren Coils, über das gute alte Autan, bis hin zu Hochfrequenz und Duftgeräten einiges gelesen)

Gegen Mückenstiche kannst Du Dich mit Repellents (insektenabwehrende Präparate) schützen. Es gibt da verschiedenen Hersteller, die diese anbieten. Du mußt nur darauf achten, daß keine pflanzlichen oder homöopathische Mittel enthalten sind, da die nicht schützen. Die am besten helfende chemische Substanz ist "EET" (Diethylethylentoluamid). Produkte mit dieser Substanz gibt es auch in Australien zu kaufen.

Moskitonetze gibt es auch in verschiedenen Formen: Ich nutz eine Baldachinform (es gibt auch Pyramidenformen) und das Material von meinem Moskotonetzt ist aus feinmaschiger Polyester-Faser.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und ein schöne Reise.... :hallo:
Gruesse Euch alle
Reisender

Rastlos

Generell gilt so wenig Gepäck wie möglich mitnehmen. Von daher empfiehhlt sich vor allem multifunktionale Kleidung. Bitte auch nicht vergessen, dass man zwischendurch überall seine Klamotten waschen lassen kann  :icon_wink:

Zitat von: Tantow am Juli 05, 2009, 23:52:05
1. Welche Schuhe soll ich auf so einen Trip minehmen. Von Strand bis Wanderungen im kühlen Regen in Neuseeland ist alles dabei. Habe schon an eine Kombination aus Flip Flops, festeren Sandalen und leichten Trekkingschuhen gedacht. Was meint ihr und welche Modelle emphelt ihr mir?
Ich persönlich nehme auf Reisen immer nur 1 Paaar Trekkingsandalen und 1 Paar Trekkingschuhe mit, denn damit ist man eigentlich (als Mann) überall gut gerüstet. Modelle zu empfehlen macht eher wenig Sinn, denn jeder hat da so seinen ganz eigenen Typ und schließlich muss man ja auch selber in den Dingern rumlaufen. Geh am Besten in ein Outdoor-Fachgeschäft und probier die verschiedenen Modelle an.

Zitat von: Tantow am Juli 05, 2009, 23:52:05
1.1 Gleiche Frage zu Hose, Regenjacke bzw. Jacke, Hemden und Shirts
PLatzsparend sind hier die Multifunktionsklamotten (z.B. Cargohose, bei der man die Hosenbeine partiell abnehmen kann und so auch gleich eine kurze Hose hat). Bei mir im Gepäck sind meist 2 solcher Hosen, ein paar T-Shirts, eine leichte Regenjacke und ein Fleece-Shirt für kühlere Abende.

Zitat von: Tantow am Juli 05, 2009, 23:52:05
2. Welchen Schlafsack könnt ihr empfehlen. Ich dachte eigentlich zuerst an einen Seidenschlafsack bzw. Inlett. Die sollen bei Hitze kühlen und bei Kälte wärmen. Bin mittlerweile nur etwas skeptisch wegen den kühlen Temperaturen in Australien und Neuseeland. Was meint ihr?
Ich würde eher nur ein dünnes Baumwollinlet mitschleppen. Sollte es abends etwas kühler werden, dann zieht man sich halt zusätzlich ein paar Klamotten an. Wenn Du in Neuseeland richtig ihn die Berge möchtest und sehr kühle Temperaturen erwartest, dann kann man sich 100%ig vor Ort Schlafsäcke ausleihen. Fürt die anderen Länder wirst Du nämlich wohl eher keinen brauchen und es wäre daher unnötig die ganze Zeit einen Schlafsack mit sich rumzuschleppen.

Zitat von: Tantow am Juli 05, 2009, 23:52:05
4.Was für eine Art von Moskitonetz könnt ihr empehlen?
Kleines Gewicht und auf wenig Raum zu verstauen. Schau mal im Netz, da gibt es zahlreiche Modelle bzw. Anbieter.
Wichtig ist nur, dass Du Dir sicherheitshalber Haken/Schnüre mitnimmst, damit Du das Netz irgendwo anbringen kannst falls eine Vorrichtung fehtl. Auch Klebeband sollte nicht fehelen, damit man evtl. kaputte Stellen im Netz ausbessern kann.

Zitat von: Tantow am Juli 05, 2009, 23:52:05
4.1 Was ist außer langer Kleidung der beste Mückenschutz? Welches Spray und welche Abwehrvorrichtungen taugen was? (Habe von abbrenbaren Coils, über das gute alte Autan, bis hin zu Hochfrequenz und Duftgeräten einiges gelesen)
Abrennbare Collies, Hochfrequenz und Duftzeug bringt in den allermeisten Fällen kaum etwas. Wenn das Zimmer AC oder Ventilator hat, dann ist damit ein guter Schutz erreicht.
Bzgl. Mückenschutzmittel sollte man sich nichts von zu Hause mitnehmen, sondern alles erst vor Ort kaufen. Zum einen sind die Mittel dort günstiger aber viel wichtiger ist, dass die Rezepturen (auch der Mittel mit Markennamen!) von denen in Europa abweichen, damit sie im jeweiligen Land ein bestmögliches Ergebnis erzielen.

Zitat von: Tantow am Juli 05, 2009, 23:52:05
5. Würde gerne so ein Multitool mitnehmen. Kann mich aber weder zwischen Letherman und Victorinox noch zwischen einem Modell entscheiden. Sollte allerdings feststehend, mit Zange und Korkenzieher sein. Habt ihr einen Tip?
Wenn schon, dann den Klassiker: Letherman!

Zitat von: Tantow am Juli 05, 2009, 23:52:05
6. Zum Schluß: Die Tauch bzw. Schnorchelausrüstun. Habe vor auf Ko Tao den Open Water Diver zu machen. Außerdem möchte ich generell viel Schnorcheln. Soll ich mir hier in Deutschland schon ein adäquates Set zulegen ( Brille, Schnorchel, Schuhe und Flossen) Wenn ja welches? Oder lieber vor ort kaufen bzw. ausleihen?
Wenn Du unbedingt die ganze Zeit das Zeug mitschleppen möchtest, dann kauf es erst vor Ort, denn in Asien ist es wesentlich günstiger. Ansonsten kann man aber auch an jeder Tauchbasis das entsprechende Equipment ausleihen.
Wer rastet der rostet und es gibt einfach zu viel Schönes auf unserer Erde zu entdecken!
www.weltbummeln.de