Hallo,
wenn ich meine Bilder auf die Homepage hochladen will, sollte man ja die Dateigrösse nicht allzu gross werden lassen. Hab zwar schon einiges ausprobiert aber ich bin mir immer noch nicht so sicher, wie gross ich die einzelne Bilddatei generieren soll. Hat jemend von Euch Ertfahrungen, was da so das Optimum ist?
Servus Doccie,
das liegt nur natürlich auch daran, wieviel Pixel Dein Bild haben soll und wofür es gedacht ist. Je größer das Bild ist, desto mehr KB hat es natürlich auch (es sei denn Du willst gänzlich auf eine gewisse Bildqualität verzichten und komprimierst es bis zum Maximum).
Für Thumbnails halte ich persönlich 2-5 KB für normal und für die tatsächlichen Bilder ca. 50-80 KB.
Hallo doccie,
über 60 kb sollten es nicht sein.
LG
hansen
Hallo zusammen,
@Jens
zwei Größen habe ich zur Auswahl:
1.) 300 x.....
2.) 650 x.....
Wie gross soll ich die Dateien dann generieren?
Thumbnails sind mit max. 5 KB ok.
Welches Programm zur Bildbearbeitung ist für Nicht-Profis das Beste?
@ hannesen
Ist 60 Kb bei 650x... Bildern nicht etwas wenig, wegen Qualitätsverlust und so?
ZitatIst 60 Kb bei 650x... Bildern nicht etwas wenig, wegen Qualitätsverlust und so?
Mit dieser Problematik schlage ich mich auch gerade herum :icon_evil:
Die Bilder auf meiner im Bau befindlichen Homepage sind alle 784 x 588 groß und
so zwischen 100 und 190 kb groß.
Die ursprüngliche Bildgröße war ja 2560 x 1920 groß, weil mit einer 5MP Kamera aufgenommen.
20 Bilder mit 100 - 190 kb je Bild in einem Bericht in einem Forum gepostet, stellten von der
Ladezeit kein Problem dar, weil das Posting schon zu lesen, war wenn noch Bilder geladen wurden.
Wäre schön, wenn dies bei einer html-WSeite ebenso funktioniern würde, weil
1. die gewählte Bildgröße gut ins Layout paßt
2. eine weitere Bildverkleinerung halt schlecht für die Qualität wäre .
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, daß die html-Seite im Gegensatz zu einem Forumsposting erst dann
angezeigt wird, wenn alle Bilder geladen sind. :icon_cry:
Andererseits spekuliere ich auf die immer weiter steigende Verbreitung schneller Breitbandanschlüße.
Mit meiner 5MBit/s Downloadbandbreite ist das dann auch alles kein Problem.
ZitatIst 60 Kb bei 650x... Bildern nicht etwas wenig, wegen Qualitätsverlust und so?
Nein, es gibt noch sehr viele User, die nur ein Modem besitzen und für die ist eine Dateigröße
von 60 kb schon gewaltig, aber gerade noch vertretbar.
LG
hansen
Na ich sag mal radikal - Für die Modembesitzter sind dann manche Seiten halt nicht gemacht - Man kann nicht für alles und jenes Kompromisse machen, oder ?
Hallo hannes,
wenn man Besucher haben will, muss man auch Kompromisse machen.
Da mache ich die Bilder in den Abmessungen lieber etwas kleiner.
LG
hansen
@Hannes
Es ist halt so, dass ISDN-Modems noch ziemlich weit verbreitet sind und man sollte auch schon wegen dem eigenen Webspace ein klein wenig auf die Dateigrößen achten. Ich halte 100 - 190 KB für Reiseberichte etc. defintiv für zuviel. In speziellen Bildgalerien ist es jedoch in Ordnung, weil der Besucher sich darauf einstellen kann.
@Doccie
Was die Bildgröße angeht, so kommt es natürlich auf den Verwendungszweck an. In Berichten finde ich zu große Bilder eher störend. Bei mir habe ich mich für die Größe 240x180 (ca. 20-25 KB) entschieden. In den Bildgalerien benutze ich jedoch größer Auflösungen von 500 (50-80 KB) und 650 px (100-150 KB).
Was die Frage nach dem Besten Programm angeht, so gibt es mit Sicherheit viele Meinungen :icon_wink:
Die Hauptsache ist doch, dass Du damit gut zurecht kommst, denn leisten tun die meisten doch eh das gleiche.
Zitat von: Weltenbummler am April 02, 2006, 13:17:17
Was die Bildgröße angeht, so kommt es natürlich auf den Verwendungszweck an. In Berichten finde ich zu große Bilder eher störend. Bei mir habe ich mich für die Größe 240x180 (ca. 20-25 KB) entschieden. In den Bildgalerien benutze ich jedoch größer Auflösungen von 500 (50-80 KB) und 650 px (100-150 KB).
240 x180 ?
Da sieht man dann doch nichts mehr :icon_eek:
Wenn die Modembesucher, außen vorbleiben - hab ich auch kein Problem damit, oder ?
Es muß ja nicht wie in der ruinösen freien Marktwirtschaft zu einem Konkurenzkampf kommen, welche Site die meisten Besucher hat.
@Hannes
Schau Dir mal auf meiner Seite einen Reisebricht an (z.B. Indonesien). Ich bin der Meinung, dass diese Größe dafür völlig ausreichend ist, denn die Bilder sollen ja nur zur Untermalung des eigentlichen Berichts dienen. In den Bildgalerien müssen natürlich höhere Auflösungen herhalten.
Klar musst Du nicht um Besucher buhlen, schließlich führt man seine Homepage ja nur aus Spass (ich jedenfalls), aber wie sieht es denn mit dem Webspace aus? Wenn alle meine Bilder über 150 KB liegen würde, bekäme ich schon irgendwann ein Problem, schließlich sollen ja noch ein paar Reisen mit tollen Aufnahmen folgen :icon_wink:
@ Jens,
Wegen dem Webspace suche ich ja eine Lösung von 5 -10 GB.
Oder gleich die Möglichkeit einen eignen Server zu mieten.
Gerade die Serverlösung ist ja nicht mehr so teuer heutzutage.
Hätte auch den Vorteil, daß man sich zwangsweise einiges Know How aneignen muß.
Ich mach halt sehr ungern Kompromisse was die Bildqualität angeht.
Berichte würde ich gerne, genauso wie in diesem Forum http://www.inseltalk.de/about286.html bereits geschehen,
auch auf meiner Homepage veröffentlichen (von der Bildergröße und Anzahl).
Die Postings dort lassen sich mit meiner Netzanbindung trotz der Vielzahl an Bildern relativ schnell laden.
Kannst ja mal schauen, ob die Geschwindigkeit dort auch für Dich akzeptabel ist.
Ups, verspreche - ich werde hier nie wieder Werbung für ein fremdes Forum machen .. :icon_wink:
Wo hast Du die schöne Weltkarte und die anderen Karten her ?
Schöne Bilder, in Deinem Indonesienbericht. Die würde ich gerne größer sehen.
Dann würden Sie auf mich noch eindrucksvoller sein.
Womit hast Du die aufgenommen ?
Ich würde halt lieber länger warten und dafür in den Genuß größerer Bilder kommen.
Aber das ist halt alles Geschmackssache.
Was nicht heißt, das ich Deine Website nicht für besuchenswert halte. Im Gegenteil,
werde, wenn ich mal wieder ausgiebig Zeit habe, dort gerne schmökern.
lg
hannes
@Hannes
5-10 GB oder sogar einen eigenen Server? Ich denke doch nicht nur für eine eigenen private Homepage, oder? Da wäre mir der Kostenfaktor doch um einiges zu hoch, nur um anderen Leuten meine Reiseerfahrungen mitzuteilen :icon_confused:
Ich habe mir Deinen Bericht mal in dem anderen Forum mal angeschaut und ich persönlich finde die Bilder dort viel zu groß (der Forumbetreiber ja übrigens auch). Sie lenken viel zu sehr von den eigentlichen Informationen ab. Aber das ist wohl Geschmackssache und zum Glück kann sich da ja jeder selber verwirklichen :icon_biggrin:
Was die Ladegeschwindigkeit angeht habe ich da kein Problem, aber ich bin ja auch mit einer 6MB Flatrate im Netz unterwegs.
Die Grundversion, die ich meinen Bedürfnissen dementsprechend angepasst habe, stammt aus dem Netz. Es war gar nicht so einfach eine Weltkarte zu finden, auf der nur die Landesgrenzen drauf sind. Fündig wurde ich auf irgendeiner Seite des Bundes, wo eine Karte mit den Reisezielen des Bundeskanzlers abgebildet war. Die habe ich als Grundvorlage genommen und um einiges verändert.
Die anderen Karten stammen meistens von der Seite http://www.plcmc.org/forkids/mow/
Die Bilder kannst Du bei mir ja in den Bildgalerien größer sehen und ein paar wenige ausgesuchte bei den 'Fotohits' in noch besserer Auflösung. Seit meinem San Francisco Besuch Ende 2004 benutze ich eine Digitalkamera (Canon Powershot S1).
Meine Devise lautet halt:
Bilder sagen mehr, als 1000 Worte :icon_biggrin:
Dazu muß man aber auch noch sagen, daß ich hier eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1200 fahre,
und mir deshalb alles utner 1024 x 768 als sehr klein erscheint. :icon_biggrin:
Hallo zusammen,... :icon_biggrin:
also wir machen das folgendermassen:
unsere Bilder auf der Website haben als Einzelbilder nicht mehr als 20 KB, eher weniger. Die Grösse der Bilder in Pix ist bei unseren Reiseberichtseiten so um die 280 Pix...x... bis 340 Pix... x.... Bei den Reiseberichten sind sowieso mehrere Bilder auf einer einzelnen Seite, sodass die Gesamtgrösse auf einer Seite auch schon einmal 200 KB oder mehr betragen kann. Das ist natürlich für die Modemnutzer, von denen es noch unglaublich viele gibt, eine beachtliche Ladezeit. Man kann das durch das Generieren einer Vorladefunktion bei den Bildern mittels eines Bildbearbeitungsprogramms (z.B. Photoshop) auf erträgliche Ladezeiten minimieren. Warum sollen wir die Steinzeit-Surfer mit unakzeptablen Ladezeiten vergraulen? Nach 1 Minute Wartezeit klicken die meisten weg.
Bilder für die Fotogallery werden bei uns 600 Pix ...x...gross. Hier komprimieren wir die Dateigrössen auf maximal 100 - 120 KB herunter. Bei der Fotogallery spielt die schnelle Ladezeit nicht unbedingt die grosse Rolle, weil sich die Surfer hier auf grössere Bilddateien einstellen.
@ Hannes
Bilder sagen zwar mehr als tausend Worte, wenn der Besucher aber bei zu langen Wartezeiten wegklickt, kann man sich auch diese sparen, richtig? Der Anteil der Steinzeit-Surfer mit Modem liegt in Deutschland noch bei 25 - 30 %, in anderen Europäischen Ländern sogar bei bis zu 60 %. In Überseeländern liegt die Quote in manchen Ländern bei 100 %, weil es dort weder Breitband noch DSL gibt..
Der Link zum Forum mit den vielen grossen Bilddateien ist eher ein negatives Beispiel. So sollte man es nicht machen. Bilder und Reiseberichte stellt man doch auch für andere ins Internet. Die Ladezeiten Deines Berichtes dort dürfte per Modem so an die 10 Minuten betragen. Wenn man es nur für sich macht, kann man auch wieder ins gute alte Album kleben.... :icon_redface:
@ Jens
Um einen eigenen Server kommt man von einer bestimmten Grösse bei der Bilddatenbank nicht mehr umhin. Die kosten aber auch heute nur noch 20,-- bis 40,-- EURO im Monat. Wenn man sich den Webspace vielleicht noch mit einem Freund teilt, wirds umso billiger. Dann hat man aber auch ganz andere Möglichkeiten. Überdies werden die Aufbauzeiten der Seiten noch schneller, weil Du den Webspace nicht mit hundert anderen Usern auf einem Server teilen musst.
ZitatHannes
Bilder sagen zwar mehr als tausend Worte, wenn der Besucher aber bei zu langen Wartezeiten wegklickt, kann man sich auch diese sparen, richtig? Der Anteil der Steinzeit-Surfer mit Modem liegt in Deutschland noch bei 25 - 30 %, in anderen Europäischen Ländern sogar bei bis zu 60 %. In Überseeländern liegt die Quote in manchen Ländern bei 100 %, weil es dort weder Breitband noch DSL gibt..
Die Berichte sind ja in deutsch. Deshalb nur für den deutschsprachigen "Markt" geeignet.
Daraus folgt dann, daß 70 - 75 % damit kein Problem haben werden. Eigentlich kein schlechter Wert, oder :icon_wink:
Zudem bin ich mir sicher, daß Breitband die Zukunft ist und sich immer mehr durchsetzen wird.
Patches von Softwareherstellern, Linux-Distributionen, usw. nehmen schon lange mehr keine "Rücksicht" auf Modem-User.
ZitatUm einen eigenen Server kommt man von einer bestimmten Grösse bei der Bilddatenbank nicht mehr umhin. Die kosten aber auch heute nur noch 20,-- bis 40,-- EURO im Monat. Wenn man sich den Webspace vielleicht noch mit einem Freund teilt, wirds umso billiger. Dann hat man aber auch ganz andere Möglichkeiten. Überdies werden die Aufbauzeiten der Seiten noch schneller, weil Du den Webspace nicht mit hundert anderen Usern auf einem Server teilen musst
Könnt Ihr da einen Anbieter für einen Root-Server empfehlen ?
Hallo hannes,
was suchst Du? Anbieter für Server gibt es viele. Es kommt halt darauf an, was Du vorhast und wie Deine Vorkenntnisse im Umgang mit Servern sind. Bei den Root-Servern brauchst Du einiges an Kenntnissen, bei den Managed Servern geht vieles einfacher, da brauchst Du Dich um die Sicherheit nicht zu kümmern, das kostet dann auch etwas mehr.
Wichtig wäre nach unseren Erfahrungen ein Server, bei dem Du zwei gespiegelte Festplatten hast, so dass bei einem eventuellen Datenverlust immer noch eine Platte mit den Ursprungsdaten vorhanden ist. Die Festplattengrösse liegt heute üblicherweise bei 80 bis 100 GB. Traffic sollte unlimited sein. Wenn Du einen guten Service suchst mit telefonischer Untestützung, dann können wir Dir eher zu einem kleineren Anbieter raten. Die Brachenriesen wie Strato und Co. haben meist nur einen minimalen (miserablen) Service. Wenn Du aber fit bist im Umgang mit Servern, dann tut es auch ein rosser Anbieter. Ist halt auch eine Preisfrage.
Hier einmal ein Link zum Umschauen:
http://www.express-submit.de/server.htm
Hallo,
nur so zur Info wie ich bisher mit dem Thema "Maximale Bildgröße fürs Internet" umgegangen bin:
Angefangen habe ich mit dem grafischen Webeditor Netobjekt Fusion 4.01 (NOF) meine Webseite unter http://www.dieter-welzel.de zu erstellen. Mit NOF konnte ich einfach Bilder, Fotos etc in die Webseiten einbinden. Und ich war froh als ich das erste Mal überhaupt eine Webseite online bekam. Allerdings bekam ich nach einiger Zeit mit, dass große Grafiken und Fotos die Ladezeit meiner Seite erheblich erhöhen und ich damit Surfer mit Modem auf eine Geduldsprobe stelle bzw. diese dann die Seite schon wieder verlassen bevor sie auch nur vollständig geladen ist.
Ich persönlich lege nicht die Größe eines Bildes oder Fotos fest, sondern versuche die Qualität mit einem Grafikprogramm wie z.B. Irfanview (Freeware) oder Picture Publisher soweit zu reduzieren, dass es auf meinem Bildschirm gerade noch gut aussieht. Für Fotoseiten empfiehlt es sich meines Erachtens immer sog. Thumbnails zu erstellen bzw. mit einem Programm erstellen zu lassen, die mit den eigentlichen Fotos(eiten) verlinkt sind. Denn bei ebenfalls auf Ladegeschwindigkeit hin optimierten Thumbnails(eiten) kann der Surfer schon mal einen ersten Eindruck bekommen und wird ein (großes) Foto nur ansehen, wenn es ihn interessiert. Dann ist aber auch eine höhere Bereitschaft zu warten vorhanden.
Inzwischen nutze ich NOF 7.5 für meine Homepage und dort gibt es automatisch erzeugbare Fotogalerien, bei denen mal sowohl für die Fotos die Größe in Pixel sowie die Qualität in Prozent angeben kann. Damit kann man dann die Dateigröße der Fotos indirekt über die Qualität beeinflussen, was ich für sinnvoll und komfortabel halte.
Auf meiner zweiten Webseite unter http://www.jurafernstudium.de habe ich dagegen den Webeditor Dreamweaver 8 (DW 8) im Einsatz. Dort habe ich eine Fotogalerie mit der DW 8 internen Funktion "Webfotoalbum erstellen..." erzeugt. Dazu wurden automatisch mit DW 8 und Fireworks 8 entsprechende Thumbnails und Fotos erstellt. Die Qualität und Größe der entsprechenden Fotodateien erschien mir akzeptabel und habe ich deshalb belassen. Schließlich habe ich auf dieser Webseite auch noch das PHP-Skript ODIG V1.1 von http://www.obsession-design.de/ im Einsatz. Für den Einsatz dieses Skriptes ist PHP und MySQL erforderlich. Auch die dort automatisch erstellten Thumbnails und Fotos scheinen mir ein akzeptables Ladeverhalten aufzuweisen.
Meine Schlussfolgerung: Es ist wichtig darauf zu achten, dass man Bilder und insbesondere Fotos für das Web hinsichtlich (Ansichts-)Qualität und Ladeverhalten optimiert. Heutzutage können einem aber viele Programme diese manuell sehr aufwendige Arbeit deutlich verringern bzw. abnehmen. Auf jeden Fall sollte man aber die Ergebnisse dieser Programme kontrollieren um ggf. die Einstellungen zu ändern oder ggf. auf ein anderes Programm auszuweichen. Nutzerfreundlich ist es auf jeden Fall, wenn die Dateigröße bei großen Fotos auf der Vorseite mit den Thumbnails angegeben wird.
Aus meiner Sicht absolut inakzeptabel ist es jedoch riesige Fotodateien (am Besten von einer hochauflösenden Digicam) im Original in eine Seite einzubinden.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich aber selbstverständlich jederzeit dankbar.
Beste Grüße
Dieter
Zitat von: hannes am April 02, 2006, 15:10:09
Dazu muß man aber auch noch sagen, daß ich hier eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1200 fahre,
und mir deshalb alles utner 1024 x 768 als sehr klein erscheint. :icon_biggrin:
Ich glaube es gibt so gut wie niemanden mehr, der Bildschirmauflösungen kleiner 1024x768 benutzt (5% oder weniger). Für kleinere Auflösungen braucht man seine Homepage auch nicht mehr optimieren.
Ich hab gemeint Bilder unter 1024 x 768 erscheinen mir klein .... :icon_mrgreen: