OnTourWorld Forum

REISE - ZIELE (LÄNDER-FOREN) => Asien => Thema gestartet von: Tobi am Februar 04, 2006, 01:56:04

Titel: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 04, 2006, 01:56:04
hey an alle,
die pläne werden konkreter, denke ich werde im winter 2006 versuchen auf dem landweg nach indien bzw. nepal (via indien) zu kommen. hat da jemand erfahrung oder ähnliches? am meisten würd mich die einreise in den iran und die damit verbundenen komplikationen interesieren, aber auch alles andere. die einzig sinnvolle route scheint mir eben die klassische über türkei-iran-pakistan-indien. alles andere würde ums kaspische meer rum führen und zu umwegen kommen. bin aber für alle alternativen vorschläge offen. also, was pro, was kontra? die politische situation bitte außen vor lassen, ich setze eine halbwegs stabile und sichere route (kein aktiver krieg im gebiet, kein konkreter absehbarer konflikt) zum startpunkt winter 2006 vorraus (andernfalls wird die route oder das ziel geändert). hoffe also das bis dahin alles wieder halbwegs ruhig wird........ist  ja noch ein stück hin. will hier nur vorab mal paar grundlegende dinge klären die vor allem durch erfahrungen sehr gut rüber kommen. wenns genauer wird machen wir einen neun thread und diskutieren dann über die momentane situation und die schwierigkeiten die zu den entsprechenden zeiten auftreten können.

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: hannes am Februar 04, 2006, 02:19:59
Tobi,

Abgesehen von der politischen Situation.  Was willst Du in Nepal/Indien sehen ?
Wenn Du vor hast Dir die phantastische Himalaya Region anzuschauen (imho das Hightlight der Region), dann ist der Winter sicher nicht ideal.
Temperaturen bis zu 30 Grad unter Null. Nicht passierpare Strassen, usw ....
Selbst in Kathmandu kannst Du noch Schnee im Winter haben.
Das gleiche gilt in Pakistan für's Karakorum.
Da ist der Frühling/Sommer/Herbst sicherlich die bessere Zeit.
.
Für das "flache" Land dagegen ist die Jahreszeit okay.
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 04, 2006, 14:50:53
denke ich werd so 3-4 monate unterwegs sein, wenn ich im winter hier in D starte müsste ich so im frühjahr in nordindien/nepal sein, da müsste es vom wetter her wieder besser sein, oder? ab wann sind da wieder bedingungen die was sehen lassen?

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: hannes am Februar 04, 2006, 16:31:15
Die Himalaya Bergsteiger sehen den Mai als besten  und wettermäßig stabilsten Monat für Gipfelbesteigungen an.
Die Trekker in den tieferen Lagen gehen schon ab April, eventuell sogar Ende März in den Himalaya.
Am wenigsten Regen gibts aber im Oktober.
Wollte ich selber nicht glauben - Unser Sirdar in Nepal hat gesagt: Ihr werdet auf dem Trekk 3 Wochen keinen Tropfen Regen sehen.
Und so war es wirklich. 3 Wochen absolut trockenes Wetter in Nepal im Oktober. Dafür aber entsprechend kalt: Bis zu -25 Grad in über 5.000 m Seehöhe.

Das beste Wetter für das Karakorum in Pakistan und Ladakh und Zanskar (Nordindien und der indische Himalaya) ist dagegen der Hochsommer: Juli + August.
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Kurt am Februar 08, 2006, 14:40:35
Hi Tobi, :icon_biggrin:

da hast Du Dir aber einiges vorgenommen bei der Route, die Du wählen willst.

Ich denke, die Einreise in den Iran ist im Moment eher nicht zu empfehlen. Die politische Situation scheint sich in den letzten Tagen immer mehr zu einem Glaubenskrieg zuzuspitzen. Die meisten Reiseexperten raten im Moment eher von einer Reise dorthin ab.
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 09, 2006, 11:47:57
ja, hab mich derzeit auch umentschieden und werde über armenien, georgien, aserbaitschan, turkmenistan und tadschikistan nach pakistan ziehen. bin ich neulich beim karte studieren draufgekommen! zwischen durch noch übers kaspische meer, geht auch mit fähre hab ich rausgefunden und die lage ist wesentlich entspannter! und sogar interessanter! also iran schliess ich mal komplett aus.

tobi

ps: hat einer erfahrung in den centralasiatischen/ex udssr ländern?
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: hannes am Februar 09, 2006, 23:27:08
Tobi ich will Dir Deine Freude ja nicht verderben :icon_cry:
Aber Turkenistan ist imho off limit für Individualreisende.
Vielleicht sogar für Grupenreisende.

Wir haben mit diesem Land beruflich sehr viel zu tun.
Der Staatschef: Turkmenbashi (Vater aller Turkmenen) ist kein schlechter Diktator.
Wer einen Bart trägt geht ins Gefängnis ........
Nur Geschäftsreisen sind meines Wissens nach Turkmenistan erlaubt und dabei erhält man einen Aufpasser vom Geheimdienst.
Ausländische Zeitungen und Magazine dürfen nicht ins Land gebracht werden.
Der turkmenische Staat hat voriges Jahr die Zusammenarbeit mit ausländischen Kurierdiensten wie DHL, TNT, usw. aufgekündigt ....
Nichteinmal die eigene turkmenische Bootschaft konnte ihre Geschäftsunterlagen ins Land senden, usw., usf.
Katastrophale Zustände in einer wirklich üblen Diktatur. Aber landschaftlich bestimmt interessant. Nur ob man reinkommt ? Das wage ich zu bezweifeln. Und wenn rein, dann vielleicht nicht mehr raus ....
Von den anderen Ländern kenne ich nicht solche Horror-Stories. Wir haben aber mit allen zusammengearbeitet.
Zu Tadschikistan: Dorthin war vor 3 Jahren eine Telefonverbindung, oder Fax noch reinster Zufall. Von 10 Versuchen bekam man 1x eine Verbindung.

Also ich bezweifle, daß Du ein Visum für Turkmenistan als Backpacker bekommst.  :icon_mrgreen:
Und wenn, dann dürftest Du mit der lokalen Bevölkerung, bzw. die zu Dir keine Kontakte knüpfen.
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 09, 2006, 23:40:27
alles klar, danke hannes, dann muss ich wohl oder übel wieder umschwenken und noch nördlicher rüber und über kasachstan und usbekistan. hab schon mal was von den turkmenischen verhältnissen gehört, viel mir grad wieder ein, hab die aber mit nem anderen land in verbindung gebracht, aber jetzt wo dus sagst, da geht wohl eher weniger was als backpacker.....naja, find schon noch eine ecke wo ich durchkomm......hehe

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: hannes am Februar 10, 2006, 00:02:05
Interessant vom landschaftlichen wärs allerdings sicherlich.
Hab gerade ein bißchen gegooglt und da gibts dann Berichte von Hardcore-Touristen, die sich einen Sport draus gemacht haben hinein zu kommen.
Leute bestochen, offizielle Einladungen (die man offenbar braucht) gefälscht, usw..... :icon_mrgreen:
Kannst ja mal auf der Botschaft anrufen und dich erkundigen wie die Einreisebestimmungen sind.
Wäre jedenfalls was sehr exotisches und interessantes, wenn es Dir gelänge dorthin zu kommen und von Deinen Erfahrungen zu berichten.

Bei uns in der Firma hat man diversen wichtigen Leuten sogar mal einen offiziellen Geschäftsbesuch bei der turkmenischen Staatsbank verweigert, obwohl wir mit denen täglich zusammengearbeitet haben ... :icon_rolleyes:
Im Prinzip sind das alles arme Leute, die halt vielen Represalien ausgesetzt sind.
Die Angestellten der Staatsbank mit denen wir telefonischen Kontakt hatten, waren immer äußerst freundlich, machten aber einen sehr eingeschüchterten Eindruck.
Die Art und Weise wie die größte turkmenische Bank im Tagesgeschäft agiert hat, war allerdings äußerst dubios, ja fast schon kriminell. Internationale Usancen und Verträge waren da kaum was wert ....
Deshalb hab ich ein Haßverhältnis zu diesem Land, obwohl ich die Wüsten- und Steppenlandschaften gerne mal sehen würde.
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Kurt am Februar 10, 2006, 00:26:18
@ Tobi

ist halt die Frage, ob man sich diesen Stress wirklich antun muss.....

Alternativ könnte man ja auch einen Direktflug buchen, um sicher in die Region zu kommen....anschliessend zur nächsten Destination fliegen. Soll sogar möglich sein, ein Round the World-Ticket zu günstigen Konditonen zu bekommen. Warum also den Hardcore-Weg gehen, wenn es auch leichter zu machen ist?
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: hannes am Februar 10, 2006, 08:27:50
Der Weg ist das Ziel  :icon_wink:

"Leichter" wäre bestimmt nach Indien zu fliegen und dort dann auf dem Landweg weiter über Bangladesh - Myanmar - Thailand - Malaysia  - Singapur - Indonesien.
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 10, 2006, 10:58:36
Zitat von: hannes am Februar 10, 2006, 08:27:50
Der Weg ist das Ziel  :icon_wink:

"Leichter" wäre bestimmt nach Indien zu fliegen und dort dann auf dem Landweg weiter über Bangladesh - Myanmar - Thailand - Malaysia  - Singapur - Indonesien.

so siehts aus! mir geht es nicht nur um indien, sondern eben auch um den weg dahin, wie gestaltet sich die gegend, was gibts da für probleme unterwegs, kommt man irgendwo weiter, wo muss ich improvisieren......durch die herausforderung wird die ganze sache nochmal interessanter, und wenn ich dann in indien bin hab ich schon das erste "Hoch", das erste "ich habs echt gebracht, gegen alle warnungen und 'oh sei vorsichtig' und 'das ist unmöglich' kommentare....", immer frei nach dem motto alles ist möglich, wichtigste vorraussetzung jedoch: man muss es probieren...
hab da ja anscheinend einen absoluten experten gefunden was die kaukasusrepubliken angeht, sehr vielen dank an hannes erst mal!

RTW tickets sind normalerweiße nichts für mich, da ich ungern irgendwelche ecken einer irgendwie beschlossenen route auslasse, auch wenn ich nur durchreise oder so, bin mehr der overlandbackpacker. und im RTW ticket muss man meistens die groben reisedaten vorbestimmen, das schränkt mich in dann in meiner spontanität die route eben mal kurz umzuwerfen sehr ein.

Südostasien ist sicher auch noch ein punkt der oben mit auf der liste steht, mal schauen wann kambodscha und konsorten drankommen...

das mit dem turkmenischen verhältnissen ist schon sehr übel, die diktatur ist ja leider sehr stark ausgeprägt da unten....und durch ihr komplettes presseembargo bekommt man hier garnichts mit von den missständen die da unten herschen....denk ich werds nicht riskieren da reinzukommen, das risiko da erst mal festzusitzen ist anscheinend doch recht hoch und turkmenistan ist ja auch nicht unbedingt priortät auf dem trip. wäre nur die kürzere route. wenn ich so drüber nachdenk wirds aber wahrscheinlich via turk. länger dauern als über den norden, wenn ich da echt halb inkognito unterwegs sein und alle schiss einen beamten schmieren muss um paar km runter zu reissen....nene, is mir dann doch zu heikel.....

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Kurt am Februar 10, 2006, 18:09:47
@ Tobi

das ist natürlich eine andere Sichweite, wenn man den Weg als das Ziel ansieht......

Voraussetzung dafür ist aber auch eine mindestens mehrmonatige Reisezeit. Meinst Du, die von Dir geplanten 3 - 4 Monate reichen für eine Route wie die Deine aus? Stelle mir vor, alleine die Beschaffungen der Visa etc. benötigen in den jeweilgen Ländern oft mehrere Wochen, in denen man festsitzt und nicht weiterkommt.....
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: doccie am Februar 13, 2006, 23:53:02
@tobi
hast Du Deine Route jetzt schon endgültig festgelegt?

Kann man Deine Reise virtuell online verfolgen? Würde mich schon interessieren, wo Dich Dein Weg hinführt.... :icon_idea:

Wieviele Partner hast Du schon für Deine Reise gefunden oder reist Du alleine?
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 14, 2006, 14:42:33
endgültig feste route wirds wahrscheinlich nicht geben, so grob will ich eben übern kaukasus nach indien/nepal. also von D über den balkan in die Türkei, dann weiter über armenien das kaspische meer, dann usbekistan/kasachstan, tadschikistan, dann irgendwie nach pakistan und dann indien.......eine genaue route geht nicht, keine ahnung wann ich wieder mal beschließ doch irgendwo einen haken zu schlagen oder irgendwas anders anzugehen. da kenn ich mich zu gut. wird kurzfristig und der lage entsprechend entschieden.

online werd ich denk ich mal unterwegs nur zum email checken gehen, i-cafes etc. also keinen direkten abgleich vornehmen. aber ich werd ab und zu hier vorbei schneien und einen lagebericht abgeben! versprochen! aber ist ja auch noch eine ecke hin. muss erst mal der sommer genug abwerfen damit ich im winter wieder weg kann....

was die truppe betrifft hab ich noch keine festen zusagen, 2 leute haben interesse gezeigt, ein freund aus der gegend, und ein alter weggefährte aus litauen, kenn ich von meiner skandinavientour 2005. aber beide noch nichts festes. was die reisepartner betrifft hab ich noch einen thread weiter oben in der mitreisebörse! aber wenn ich keinen finde werd ich evtl alleine los, obwohl einer oder 2 leute schon gut wären! 2 sind aber maximum. also maximale gruppenstärke mit mir 3 leute.

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: chri am Februar 15, 2006, 10:01:38
Hallo Tobi,

ich weiß nicht ob ich es überlesen habe - wie willst Du auf dem Landweg unterwegs sein? Öffentlich, mit Auto mit Fahrrad oder Moped? Öffentlich / trampen wird in einer Gruppe immer schwierig werden. Allerding sind ziemlich viele Selbstfahrer unterwegs, sodaß es für eine Person eigetnlich kein Thema sein dürfte mitgenommen zu werden.
Ich war ja 1999 - 2000 auf dem Landweg (mit dem Moped) nach Australien unterwegs. Da ging es auch über Indien. (Österreich - Italien - Türkei - Iran - Pakistan - Indien - Nepal - Flug nach Thailand - Laos - Kambodscha - Thailand süd - Malaysia - Singapore -Glug nach Australien und den Kontinent mitten durch und mehr oder weniger an der Küste im Süden lang bis nach Sydney). Wenn Du tatsächlich über den Iran fahren willst ist glaube ich der WInter eine schlechte Zeit. Da sind evtl. viele Pässe verschneit. Das gleiche in Pakistan. Es kann da ruck zuck gehen. Wir waren anfang November auf dem Kunjerab Pass. Bei der Rauffahrt war es schon sackkalt, bei der Runterfahrt hat es dann kräfitg angefangen zu schneien. Ein Belgier, der am nächsten Tag hoch wollt hat es nicht mehr geschafft. Dann war der Pass bis zum Frühjahr dicht. Und da oben ist es kei nrichtiger Spaß in der Kälte zu sitzen. Die meisten Unterkünfte haben nämlich keine Heizung...Nepal das selbe. Iran ist zwar im Moment etwas kritisch, aber wohl kein richtiges Problem ein (Transit-)Visum zu bekommen. Aber wie gesagt ist Winter hier losfahren glaube ich eine schlechte Zeit. Schon im Osten der Türkei im Osten ist es kniackig kalt im Winter.

Gruß,
Chri

Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: hannes am Februar 15, 2006, 14:18:06
Ja ich hab das auch schon mal weiter oben angerissen.
Das gleiche gilt auch für Nepal und Indien.
Man glaubt immer, Pakistan, Indien und Nepal wären subtropische oder  gar tropische Länder.
Was auch stimmt im Sommer.
Im Winter gibts dort aber in den Bergen durchaus hocharktische Verhältnisse, die es in dieser Heftigkeit auch bei uns nicht gibt.
- 25 Grad Celsius Ende Oktober in Nepal beim Himalayatrekking in 5000 m Höhe hab ich selbst erlebt. Im Dezember, Jänner, Februar und März wird das
noch unterboten.
Generell braucht man für die Bergregionen dort die besten am Markt verfügbaren Daunenschlafsäcke und Daunenbekleidung.

@ Chri

Wie hoch ist der Kunjerab Pass ?
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: chri am Februar 15, 2006, 15:29:58
so um die 4700 Meter.
Damals war es so kalt daß der Bach, der teilweise neben der Straße lief, gefroren war und die Kamera nicht auslösen wollte. Die Spannung der Batterien ist durch die Kälte so stark absunken.
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 15, 2006, 16:32:23
ja, das mit der temperatur hab ich so in dem maße noch nicht so recht überdacht, evtl muss ich dann wirklich erst später aufbrechen...

denke ich werde soweit es geht mit den öffentlichen verkehrsmitteln fahren oder mitfahrgelegenheiten suchen. gerade wegen den mitfahrgelegenheiten (lkw, etc.) möcht ich ja die gruppenstärke auf maximal 3 leute halten. besser noch wären nur 2....hab zu 2. die besten erfahrungen gemacht, sobald man mehr leute in der gruppe wird muss zwangsläufig die kompromissbereitschaft steigen, da will dann der eine lieber noch dahin, der nächste will lieber noch paar tage bleiben, ich will weiter, und noch einer will noch woanders mal hin. da muss dann eine lösung gefunden werden. nicht das größte problem. aber bei nur 2 leuten taucht das problem eher selten auf. und es reist sich extrem stressfreier!

@chri hört sich verdammt interessant an! wie lang warst du da runter unterwegs, bis indien? oder wie lange würdest du die reisezeit einschätzen (ohne stress, also lockeres tempo)?

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: chri am Februar 16, 2006, 09:42:08
Hi Tobi.

Ja - es war auch sehr interessant.  Bald geht es bei mir ja wieder los - siehe unsere Homepage  ;-)
Ich würde mal sagen 10 - 12 Wochen sind eine gute Zeit um stressfrei nach Indien zu kommen. Wir sind zwar viel gefahren, haben aber auch viel angeschaut.

Gruß,
Chri
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 16, 2006, 16:28:35
klingt vom zeitmaß her genau richtig, hatte 3 - 4 monate eingeplant, da bleibt noch viel zeit für indien selbst. oder für eine trip weiter runter. mal schauen!

@chri
deine page hab ich schon öfters mal begutachtet, wird auf jeden fall auch eine verdammt gute strecke! und von der planung her sprecht ihr mir sowieso aus der seele. habt ja auch paar "nicht ganz ohne staaten" wie sudan eingeplant und nur beschlossen: mal schauen obs geht, wenn nicht gehts eben woanders. aber erst mal probieren, und nicht von "ehhh, das-geht-eh-nicht"-sagern beeindrucken lassen!

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Rene_Klapproth am Februar 20, 2006, 07:48:16
Hallo Tobi

August 2005 und 2001 war Turkmenistan kein Problem. Wenn du ein Transitvisa nimmst, geht es ohne Führer.
Wir sind schon 2 Mal mit dem Fahrzeug durch, haben aber an der Grenze immer mit Rucksacktouristen gesprochen, die zeitgleich eingereist sind.
Iran würde ich warten, wie die Lage sich entwickelt. Lohnt sich wirklich zu bereisen!

Grüße Rene
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Chinook am Februar 23, 2006, 15:06:07
Hi Tobi!

Ich hab das gleiche vor wie du und hab mich aufgrund der politischen Situationen usw. auf die nördliche Route über Kasachstan entschieden, zum Teil auch, weil man da noch durch Tibet und Nepal kommt, was ich mir auch unbedingt anschauen will.
Auf jeden Fall wird das bei mir allerdings erst in frühestens 2 Jahren etwas, weil ich mir vorher noch etwas Geld verdienen müsste (bin auch dieses Jahr erst mit der Schule fertig), von daher würde ich dann gern mal deine Eindrücke von der Reise hören, um zu wissen, worauf ich acht geben sollte und so weiter.

Chinook
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Tobi am Februar 23, 2006, 15:44:30
kein problem, sobald ich was weiß sag ich dir bescheid! muss jetzt erst mal schauen wie ich die visas auf die reihe bekomm, evtl nehm ich auch china noch mit, weiß ich aber noch nicht. evtl ist ja in einem jahr die lage im iran wieder ruhig. aber china würd mich schon auch reizen......ich seh schon, ich sollte nicht nur den sommer über arbeiten sondern auch noch den winter über bis zum frühjahr und  dann erst los.....sonst reicht die kohle nicht für den immer länger werdenden trip....

tobi
Titel: Re: Indien auf dem Landweg
Beitrag von: Chinook am Februar 24, 2006, 17:09:06
Danke. Das mit den Visa ist auch so eine Sache. Ich hab mich schon etwas umgehört und soweit ich weiß, muss man da ja bei manchen Ländern den Einreisetermin angeben, so zum Beispiel auch in China. Aber wie regelt man das, wenn man nicht weiß, wann genau man in dem Land ankommt?