Umfrage
Frage:
Ausstieg aus der Atomtechnologie?
Antwort 1: Ja, und zwar sofort
Stimmen: 12
Antwort 2: Ja, schrittweise
Stimmen: 1
Antwort 3: Nein
Stimmen: 1
Antwort 4: Weiter aufrüsten
Stimmen: 0
Hallo,
angesichts der dramatischen Entwicklungen in Japan stellt sich die Frage, ob in Deutschland die Atompolitik noch in der bisherigen Form aufrecht zu erhalten ist.
Ich denke, ein gezielter Rückzug aus der Atomkraft sollte sofort eingeleitet werden.
Ja, ich denke, es ist die richtige Richtung, jetzt die Weichen für einen Ausstieg aus der Atompolitik in Deutschland zu stellen.
Die deutschen Politiker rudern ja auch inzwischen wieder rückwärts aus Angst vor Stimmenverlusten bei anstehenden Wahlen.
Wie man liest, will die Merkel-Regierung die Laufzeitverlängerung für AKWs jetzt doch aussetzen.
Ich wäre für einen kompletten Ausstieg aus der Atomenergie.
Es geht auch ohne Atomstrom. Sie macht ja nur etwa 20 % der gesamten Stromerzeugung aus.
Alternative Lösungen gibt es reichlich, sie müssen nur gefördert und angewandt werden. Wer allerdings dagegen spricht, das sind die mächtigen Stromkonzerne und ihre Lobby.
Damit hätte Deutschland dann auch die Nase bei alternativen Technologien vorn.
ZitatIch wäre für einen kompletten Ausstieg aus der Atomenergie.
Da schließe ich mich an... :zustimm:
Ein kompletter Ausstieg aus der Atomenergie is uneingeschränkt zu befürworten.
Der Mensch beherrscht die Technologie nicht. Außerdem ist sie nicht zukunftsweisend.
Interessant, wie die Politiker in Deutschland reagieren:
So will die Merkel-Regierung die Laufzeitverlängerung für die AKW`s jetzt aussetzen, vorerst für drei Monate.
Da fragt man sich, warum nur für drei Monate? Kann es sein, dass da auf Zeit gespielt wird (wenn alles vorbei ist, die Wahlen vorüber sind, wird sich die Situation schon beruhigen, dann können wir wieder alles canceln.....?)
Also ich denke, die Atomkraft ist ein Auslaufmodell ---- und das weltweit... :icon_question:
Die Regierungen, die das nicht erkannt haben, werden langfristig das Nachsehen haben.
Die Katastrophe in Japan veranlasst die Bundesregierung in Deutschland, alle sieben bis Ende 1980 in Betrieb genommenen deutschen Atomkraftwerke vorübergehend vom Netz abzuschalten......
....vorübergehend...
Das ist zumindest der Beschluss eines eilig einberufenen Moratoriums.
Kann man der Politik überhaupt noch glauben?
Sie lassen sich damit das Hintertürchen offen, die AKWs einfach wieder ans Netz anzuschließen.
Heute Freigabe, morgen Abschaltung, übermorgen ?????