OnTourWorld Forum

REISE - ZIELE (LÄNDER-FOREN) => Nordamerika - USA - Kanada => Thema gestartet von: biene am Mai 29, 2008, 22:27:20

Titel: USA Knigge
Beitrag von: biene am Mai 29, 2008, 22:27:20
Hallo und einen guten Abend,

ich habe mich entschlossen, meinen nächsten Urlaub in den USA zu verbringen.

Jetzt habe ich schon so viel von den Verhaltensregeln in Nord-Amerika gehört und dass die Amerikaner darauf so viel Wert legen.

Kann mir jemand sagen, wo da die Unterschied zum Verhaltens-Kodex in Europa liegt?

Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: hannes am Mai 29, 2008, 22:44:36
Im Restaurant mußt Du warten, bis Dir ein Tisch zugewiesen wird.
Trinkgeld ist Pflicht. (Ich weiß nicht, ob Du straffällig wirst, wenn Du keines gibst).
Alkohol außerhalb der Lokale ist verboten.
Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Mietwagen kann Deinen Privatkonkurs bedeuten.
Wenn Du eingeladen wirst, dann meint man das auch wirklich so ..... (In Europa hofft man dagegen, daß die Einladung sowieso nicht angenommen wird).
Sei offener, sprich fremde Leute an, sei freundlich und habe eine positive Lebenseinstellung.
Stehe geduldig in der Schlange und dränge dich auf keinen Fall nach vor ....
In den Themenparks, in Disney Land, in den Universal Studios bekommst Du keinen Alkohol und Nikotin ist Tabu
Ertrage alle sinnlosen Security-Checks und all die noch sinnloseren Security Fragen bei der Ein- und Ausreise mit stoischer Gelassenheit, usw., usf...

Wo genau geht's denn eigentlich hin ?
In den USA gibt's auch regional große Unterschiede.
In den Touristenmetropolen an der Westküste wird man den Touristen sehr zuvorkommend begegnen.
In touristisch weißen Flecken, wo noch ein Großteil der Bevölkerung Afroamerikaner sind z.B. in Lousiana, Georgia, oder Alabama kann man der Tourist schon mal auf offene Ablehnung stoßen.

Man könnte viel über das Thema philosophieren.
Grundsätzlich wird man den oder die Amerikaner viel offener als den (Mittel) oder gar (Nord)europäer wahrnehmen.
Noch angenehmer und noch viel relaxter hab ich den/die Australier empfunden.
Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: biene am Mai 29, 2008, 22:51:37
Hallo Hannes,

das war ja eine schnelle Antwort.

Na ja, ich will eigentlich den Westen erkunden. Es soll in Kalifornien (LA) beginnen und dann runter nach Mexiko gehen. Habe da schon einige haarsträubende Sachen von Bekannten erfahren, die schon mal da waren, deshalb würde ich mich gerne noch etwas mehr vorbereiten auf das Chaos... :confused:
Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: hannes am Mai 29, 2008, 22:56:30
Was für haasträubende Sachen ?
Mexiko ist sicher ganz anders als die Staaten.
Aber in Mexiko war ich (leider) noch nicht.
Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: squaw am Mai 29, 2008, 22:58:20
Hallo Biene,

schön, dich hier im Forum zu treffen.

Eine Antwort auf Deine Frage, wenn Du schon nach Kalifornien und in den Sunshine State willst:

Wenn Du mal eben so am Strand baden gehen willst, vergiß nicht, dass alle Strände über Umkleidekabinen und Restrooms verfügen. Es ist verpönt, sich hinter dem Handtuch umzuziehen, deshalb solltest Du alles, was mit an- und ausziehen zu tun hat, dort erledigen.

Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: biene am Mai 29, 2008, 23:01:51
Hallo Hannes,

ZitatWas für haasträubende Sachen ?

Die Amis sollen so fürchterlich konservativ und verklemmt sein, da habe ich schon so meine Probleme, mich nicht richtig zu verhalten. Man will sich in einem fremden Land ja nicht gleich outen.
Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: squaw am Mai 29, 2008, 23:11:53
Hi Biene,

Einer von den vielen sicher von Europäern nicht verstandenen Etiketten ist:

Sich vordrängeln, die Amis sagen: „to cut in line“ ist absolut verpönt und gilt als äußerst unzivilisiert.
Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: Reiselust am Mai 29, 2008, 23:41:57
hi there,

ZitatTrinkgeld ist Pflicht. (Ich weiß nicht, ob Du straffällig wirst, wenn Du keines gibst)

ja, das kann ich nur bestaetigen. Habe mal vergessen, ein Trinkgeld zu geben und die Kellnerin hat mich verfolgt bis zum Parkplatz und mich gefragt, ob ich mit der Bedienung nicht zufrieden war.

Man muss wissen, dass die Gastronomiebediensteten (eigentlich der gesamte Servicebereich) der Amerikaner zu grossen Teilen von den Trinkgeldern lebt. Dienstleistungen werden von Arbeitgebern in Amerika nur schlecht vergütet. Trinkgeld ist daher bereits als Lohnaufbesserung üblich.



Titel: Re: USA Knigge
Beitrag von: hannes am Mai 30, 2008, 22:43:41
quote author=Reiselust link=topic=1949.msg7461#msg7461 date=1212097317]
hi there,
Man muss wissen, dass die Gastronomiebediensteten (eigentlich der gesamte Servicebereich) der Amerikaner zu grossen Teilen von den Trinkgeldern lebt. Dienstleistungen werden von Arbeitgebern in Amerika nur schlecht vergütet. Trinkgeld ist daher bereits als Lohnaufbesserung üblich.
[/quote]

Eigentlich ein Skandal. Wie kommt der Kunde dazu.
Die Firmen sollen gefälligst Ihren Angestellten anständige Löhne zahlen.
Was ist das widerlicher Neoliberalismus ?