Hallo zusammen,
durch das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ist der gläserne Bürger vorprogrammiert, so sagt man. Es hebt sich in der Bevölkerung aber inzwischen ein erbitterter Widerstand gegen dieses Gesetz. Man kann die Frage der Wichtigkeit der Verabschiedung dieses Gesetzes konträr diskutieren.
Die einen sagen, das ist doch nicht so wichtig, anderen dagegen sträuben sich die Haare allein bei dem Gedanken daran, daß kein Telefonat und keine persönlichen Daten im Internet mehr geschützt sind.
Mich würde Eure Meinung zu diesem Thema interessieren, seid Ihr eher dafür oder dagegen und mit welchen Argumenten...... :schreiben:
Hallo Beach,
das ist eine wichtige Frage, die Du hier ansprichst. Habe mich auch schon ausgiebig damit auseinandergesetzt.
Ich kann Dir einen Artikel im Spiegel-Online zum Lesen empfehlen, hier ist der Lnk:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,526173,00.html (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,526173,00.html)
Ich persönlch bin strikt gegen diese Art der Datenspionage. Damit werden die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen eliminiert.
In der Presse liest man ja sogar davon, daß sich bereits 30.000 Menschen mit einer Sammelklage gegen dieses Gesetz gerichtlich wehren wollen.
ja, schade dass es nur 30.000 waren, schlappe 0,0003% der bevölkerung..... und es war nur ein brief für 55cent der einen auch auf die liste gebracht hätte.... warum beshweren sich so viele und keiner unternimmt was? jeder der da mal ein wenig recherchiert hat wird doch wohl auf den aufruf gestoßen sein sich der sammelklage anzuschließen.
tobi
scheint so, als seien die Deutschen zu phlegmatisch (oder ist das Obrigkeitshörigkeit, Angst vor der eigenen Courage - wie soll man das sonst noch nennen?).
Die Deutschen Bürger haben anscheinend wichtigeres zu tun als sich um Persönlichkeitsrechte zu kümmern.... :icon_scratch:
Zitat von: beach am Januar 05, 2008, 13:15:25
Es hebt sich in der Bevölkerung aber inzwischen ein erbitterter Widerstand gegen dieses Gesetz.
Echt? Davon habe ich ehrlich gesagt nichts gemerkt :icon_lol:
Zitat von: beach am Januar 05, 2008, 13:15:25Man kann die Frage der Wichtigkeit der Verabschiedung dieses Gesetzes konträr diskutieren. Die einen sagen, das ist doch nicht so wichtig, anderen dagegen sträuben sich die Haare allein bei dem Gedanken daran, daß kein Telefonat und keine persönlichen Daten im Internet mehr geschützt sind.
Im Grunde genommen ist es aber ziemlich egal, denn unter dem Deckmantel der "Terrorbekämpfung" werden diese Gesetzte sowieso durchgedrückt - egal ob sich nun ein Teil der Bürger aufregt oder nicht :icon_wink:
Im Zeitalter der Kartenzahlung, Handys, Rabattkarten etc. ist man doch eh schon extrem gläsern - und das auch noch freiwillig.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die ganze Diskussion über die neuen Gesetze nicht verstehe. Ich stehe da mehr auf dem Standpunkt: Wer nichts zu verbergen hat, den braucht es auch nicht kümmern.
@jens
kann deinen standpunkt schon fast unterschreiben, wer nichts zu verbergen hat ist das gesetz egal, mir geht es hauptsächlich darum, dass eben mal wieder ewige millionen-beträge unserer steuern dafür verwendet werden. die investieren da horrorende summen um aufzuzeichnen wann ich telefoniert hab... da gibts wesentlich sinnvolleres.
trotzdem stört es mich aber schon auch dass hier immer mehr in richtung überwachungsstaat gearbeitet wird. erst wird das bankgeheimnis ausgehebelt, nun wird die komplette kommunikation mitgespeichert. was kommt noch?
tobi
Hi all,
ZitatEs hebt sich in der Bevölkerung aber inzwischen ein erbitterter Widerstand gegen dieses Gesetz.
Echt? Davon habe ich ehrlich gesagt nichts gemerkt
Das ist m. E. ja die Misere, in der wir Staatsgläubigen leben, übrigens egal, in welchem Staat wir leben (inzwischen ähneln sie sich alle).
Wenn die Meisten so wie Jens denken, dann man gute Nacht.... :flop:
Schade, daß sich
nur 30.000 von 82.400.996 mündigen Bürgern für solche erklären.
Zitat von: Tobi am Januar 13, 2008, 21:41:05
mir geht es hauptsächlich darum, dass eben mal wieder ewige millionen-beträge unserer steuern dafür verwendet werden. die investieren da horrorende summen um aufzuzeichnen wann ich telefoniert hab... da gibts wesentlich sinnvolleres.
Beim Thema Steuergeldverschwendung sträuben sich mir jedes Jahr die Jahre, wenn ich den Bericht vom Bund der Steuerzahler lese. Was da an Unsummen für völligen Unsinn drauf geht ist mehr als erschreckend. Wenn so eine Firma oder ein Betrieb wirtschaften würden, dann wären sie ruckzuck pleite, der Staat meint aber sich das erlauben zu dürfen :icon_evil:
Zitat von: Tobi am Januar 13, 2008, 21:41:05was kommt noch?
ALLES was Du Dir in deinen kühnsten Gedanken vorstellen kannst.
Zitat von: redbaron am Januar 13, 2008, 22:28:26
Wenn die Meisten so wie Jens denken, dann man gute Nacht.... :flop:
Sehe ich halt anders. Im Zuge der technischen Weiterentwicklung wird auch die "Überwachung" immer weiter voranschreiten, egal ob Du das nun möchtest oder nicht - Du hast da keinerlei Einfluss drauf und tust ja auch vieles davon freiwillig (z.B. EC-Karte, Handy etc.).
Was spielt es für eine Rolle, ob die Daten 2 Wochen oder 6 Monate gespeichert sind? Absolut keine - vorausgesetzt man hat nichts zu verbergen!!
Hallo,
das Thema scheint sich auszuweiten. Im Zuge der Ermittlungen des Bundesnachrichtendienstes (BND) wegen der Liechtensteiner Steueraffäre wird die Strategie der deutschen Behörden (oder muß man sagen - der Staatsanwälte/Steuerbehörden etc.) immer agressiver.
Die Schweizer Banken vergleichen die Überwachungs-Methoden der Deutschen inzwischen mit denen der Gestapo.
Was ist da los in Deutschland?
Bin ich zu lange weg aus DE oder entwickelt sich da wieder eine neue (alte) Art der Bespitzelung und Überwachung des Volkes?
Na ja, wenn man der Presse glauben darf, dann entwickelt sich da wirklich was in die falsche Richtung:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,536853,00.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,536853,00.html)
Hallo,
Orson Wells läßt grüßen...... :angry8:
Ich frage mich:
"Ist das ein Grund aus Deutschland auszuwandern??"
Hallo Leute,
also mal ehrlich, überwacht werden wir doch schon alle und zwar überall und zu jeder Zeit in unserem alltäglichen Leben.
Nur keiner hat es bemerkt und keiner wollte es sor richtig wahrhaben.
Schließlich sind doch die staatlichen Organe für uns da (oder etwa nicht???). Und da braucht man doch keine Angst zu haben, daß es den kleinen Bürger trifft.
Geht doch nur um das große Kapital. Auf die können wir doch verzichten. Sollen sie doch ins Ausland abwandern.......oder?
Sagt mal, lest Ihr eigentlich immer nur die Schlagzeile oder auch den ganzen Artikel? ???
Zitat von: Theo am Februar 21, 2008, 23:29:45
Im Zuge der Ermittlungen des Bundesnachrichtendienstes (BND) wegen der Liechtensteiner Steueraffäre wird die Strategie der deutschen Behörden (oder muß man sagen - der Staatsanwälte/Steuerbehörden etc.) immer agressiver.
Was ist denn daran aggressiv, wenn man gegen Steuersünder, also
Kapitalverbrecher, mit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten vorgeht?
Es ist doch erstaunlich, dass die USA es hinbekommen hat, dass Lichtenstein bzw. deren Banken verpflichtet sind JEDEN Anleger aus den USA dort zu melden. Eine Maßnahme, die die Bundesregierung nun auch gegenüber Lichtenstein durchdrücken möchte.
Zitat von: Theo am Februar 21, 2008, 23:29:45Die Schweizer Banken vergleichen die Überwachungs-Methoden der Deutschen inzwischen mit denen der Gestapo.
Klar, dass die Schweiz sich darüber aufregen muss Ein Kommentar übrigens, der mit großem Bedauern wieder zurückgezogen wurde:
"Mirabaud bedaure diesen "unglücklichen Vergleich" sehr. Er habe weder den BND noch die deutschen Steuerfahndungsbehörden mit der Gestapo vergleichen wollen, sagte der Sprecher."Zitat von: Theo am Februar 21, 2008, 23:29:45
Bin ich zu lange weg aus DE oder entwickelt sich da wieder eine neue (alte) Art der Bespitzelung und Überwachung des Volkes?
Darüber kann sich nun zumindest der
bayrische Datenschutzbeauftragte Gedanken machen - ebenfalls ein Kapitalverbrecher der wohl dachte man erwischt ihn nicht :icon_lol:
Zitat von: loewe am Februar 21, 2008, 23:39:42
Na ja, wenn man der Presse glauben darf, dann entwickelt sich da wirklich was in die falsche Richtung:
Das einzige, was sich meiner Meinung nach in die falsche Richtung entwickelt, ist die Tatsache, dass die Oberschicht meint Steuern im großen Stil hinterziehen zu dürfen, währen die Mittel- und Unterschicht brav den Staatshaushalt finanziert :icon_evil: Sorry, aber DAS geht wirklich in die falsche Richtung!!
Davon abgesehen brauchen wir aber auch endlich mal eine ordentliche Steuerreform.
Zitat von: squaw am Februar 22, 2008, 01:18:01
Schließlich sind doch die staatlichen Organe für uns da (oder etwa nicht???). Und da braucht man doch keine Angst zu haben, daß es den kleinen Bürger trifft.
Und deswegen hoffe ich, dass die Ermittlungen noch intensiver ausgebaut werden. Ich stehe da vollkommen auf dem gleichen Standpunkt:
"Laut einer Umfrage unterstützt die Mehrheit der Deutschen die Aufklärung der aktuellen Fälle von Steuerhinterziehung. 51 Prozent der Bundesbürger sind davon überzeugt, dass Steuersünder das gesamte Wirtschafts- und Gesellschaftssystem in Deutschland gefährden."Zitat von: squaw am Februar 22, 2008, 01:18:01
Geht doch nur um das große Kapital. Auf die können wir doch verzichten. Sollen sie doch ins Ausland abwandern.......oder?
Sehe ich nicht ganz so, denn schließlich sind wir auch auf diese Steuern angewiesen. Es kann doch nicht sein, dass gerade die Topverdiener Ihr Geld in Deutschland scheffeln, aber die Steuern dann lieber hinterziehen.
Hallo,
das Spiel mit den Rechten der Bürger geht weiter oder nicht?
Da habe ich doch wieder einen interessanten Artikel im Spiegel-Online gelesen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,548338,00.html (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,548338,00.html)
Danach sollen "O-Ton": Auch Wohnungen Unverdächtiger ausgespäht werden!
Ich finde das auch o. k. so, warum sollen wir denn Terroristen und Kapitalverbrecher laufen lassen. Jens hat es ja schon gesagt, wer nichts zu befürchten hat, der nimmt gerne die Eingriffe des Staates ind die Privatspäre in Kauf, richtig?
Hallo Tropical,
also mal ehrlich, nicht nur der Staat spioniert uns aus, auch die Unternehmen tun es. Das beste Beispiel ist die Spionageaffäre um die Discounter Lidle und Co. Möchte nicht wissen, was da so noch herauskommt, wenn man unter der Oberfläche gräbt.
Die Ausspionierung von Personen scheint ein ganz legitimes Mittel zu sein.
Mich wundert immer nur, warum sich die Leute nicht vehement dagegen wehren und alles so gelassen hinnehmen.
Zitat von: tropical am April 18, 2008, 21:58:25
Ich finde das auch o. k. so, warum sollen wir denn Terroristen und Kapitalverbrecher laufen lassen. Jens hat es ja schon gesagt, wer nichts zu befürchten hat, der nimmt gerne die Eingriffe des Staates ind die Privatspäre in Kauf, richtig?
Also hier muss man doch mal unterscheiden, dass es Ausgangs von diesem Thread nur um die Dauer der Datenspeicherung bzw. um die Herausgabe der Bankdaten von Steuersündern ging. Meine Meinung dazu ist ganz klar.
Die Anbringung von Kameras in privaten Räumen ohne Wissen des Bewohners ist dann aber doch ein ganz anderes Kaliber und geht mir ebenfalls zu weit, denn damit wird die Privatsphäre aufs äußerste verletzt. Es wird sich aber zeigen, inwieweit irgendein Richter so etwas überhaupt genehmigen würde - vorausgesetzt das Gesetz kommt SO überhaupt zur Abstimmung bzw. ihm wird auch tatsächlich von den Abgeordneten zugestimmt.
ich denke immer noch, dass die vorratsdatenspeicherung absolute geldverschwendung ist, was da an geld rein läuft könnte bei aktiver, direkter, zielgerichteter ermittlungsarbeit eingesetzt werden, bringt wesentlich mehr...
zu dem punkt dass keiner etwas zu befürchten hat, der eben eine weise weste hat: was ist wenn ich jetzt in emailkontakt mit dir, lieber leser, stehe, weil wir uns über meine reisen unterhalten. der bnd hat diese verbindung gespeichert, weiß aber nicht worum es geht. nun bin ich (oder du) kriminell. das weißt du (oder ich) aber nicht (das ich oder du verdächtige sind). der bnd weiß nur das wir in regem kontakt stehen. also überwacht er dich auch, auch wenn du denkst du hättest eine weise weste. es besteht also die möglichkeit, dass auch leute die garnicht wissen das sie irgendwas mit einem kriminellen zu tun haben, überwacht werden. bestes beisüile dieser sozi-prof, der aufgrund von formulierungen in seinen texten ewig lange überwacht wurde (jetzigen stand kenne ich leider nicht), weil die militante gruppe, die bundeswehrfahrzeuge angezündet hatte, ähnliche formulierungen verwendet hat, und einer dieser leute sein student war..... schwer an den haaren herbeigezogen, aber es reichte für eine völlige überwachung, 24/7....
die videoüberwachung von unbeteiligten ist nur ein kleiner schritt weiter, konnten sie auch vorher schon, nur eben jetzt noch unkomplizierter.
fazit: bin und bleibe dagegen....auch wenn ich eine ebenso reine weste habe. was weiß ich was mein nachbar tut?
tobi
Was dem Staat recht ist, soll den Unternehmen billig sein...........oder...... :angry8:
Anders kann man die Praktiken in den deutschen Unternehmen nicht deuten. Sowohl bei der Telekom und Lidl, aber auch in vielen anderen deutschen Unternehmen werden die Mitarbeiter überwacht.
In Deutschland deutet sich eine totale Überwachung der Bürger an.
Ich kann da nur sagen, weg von jeglicher Überwachung sowohl von Seiten des Staates und der Behörden als auch von den Unternehmen. Die Privatspähre ist ein unverletzlicches Recht, das im Grundgesetz festgelegt ist.
Mich erstaunt auch immer wieder, mit welcher stoischen Gelassenheit die Deutschen die Bespitzelung von persönlichen Daten hinnehmen.