Ich überlege momentan, ob bei uns auch noch ein Digi-Camcorder angeschafft wird. Meine Frau würde gerne einen haben, um die Entwicklung unsere süßen Kleinen auch in Filmen festhalten zu können :icon_wink:
Mich würde daher einfach mal interessieren, welche Geräte Ihr habt und wie Ihr damit zufrieden seid. Vielleicht kann ich ja so die Spreu vom Weizen trennen :icon_biggrin:
Ein Preislimit habe ich mir bislang noch nicht gesetzt.
LG
Jens
Hi Jens,
Ich nehme an, Ihr wollt HDV haben. Zumindest ist das hochauflösende in 1920 x 1080 die Zukunft.
Für dieses "Anforderungsprofil :icon_wink:" würde ich eine x-beliebige kleine und handliche HDV-Kamera von Sony, Canon, oder Panasonic mit includierter Festplatte nehmen.
Da ihr dabei in der Regel immer genügend Licht haben werdet und die überwiegende Anzahl der Aufnahmen wohl zuHause stattfinden werden.
Für die Reise würde ich aber was ganz anderes, was wesentlich größeres und mit Casette als Speichermedium empfehlen.
Ist kein Widerspruch sondern begründet sich wie folgt:
Je größer die Kamera, desto ruhiger kann sie gehalten werden (abstützen auf Brust oder Schulter), was sich vorallem bei Landschaftsaufnahmen auszahlt.
Eine kleine Handy-Cam kannst Du in der Regel kaum ruhig halten, sodaß sehr viel Verwacklungspotential da ist, was sich weniger bei dynamischen bewegen Motiven wie bei Deiner Kleinen auswirkt, aber umso mehr bei statischen wie
Landschaften, Gebäuden, usw.
Bei den kleinen Handy-Cams wurde gewaltig der Rotstift angesetzt. Besonders fällt dies halt beim winzigen Sensor auf, der viel weniger lichtempfindlich ist als bei den größeren Modellen.
Ergo furchtbares Rauschen dort wo meine "große" 2 Jahre alte Sony FX1 noch klare Bilder bringt, usw.....
Ich kann gut vergleichen weil ich mir jetzt für Äthiopien noch so eine kleine Sony Handycam gekauft hab. Und muß sagen, die Bildqualität ist eigentlich mieß im Vergleich zur alten "größeren" Sony.
Sie ist zwar klein und handlich, aber ich weiß nicht, ob das nicht für mich als Reisekamera ein Fehlinvestititon war.
Zitat von: hannes am November 14, 2007, 18:53:00
Ich nehme an, Ihr wollt HDV haben. Zumindest ist das hochauflösende in 1920 x 1080 die Zukunft.
Für dieses "Anforderungsprofil :icon_wink:" würde ich eine x-beliebige kleine und handliche HDV-Kamera von Sony, Canon, oder Panasonic mit includierter Festplatte nehmen.
Da ihr dabei in der Regel immer genügend Licht haben werdet und die überwiegende Anzahl der Aufnahmen wohl zuHause stattfinden werden
Mit auf die Reise soll der Camcorder auf gar keinen Fall, habe auch so schon genug an Fotoequipment mit dabei
Ich habe nun bereits von andere Seite bereits Tipps bekommen, dass es wegen der Farbbrillianz auf jeden Fall ein 3-CCD Chip sein sollte und das Panasonic preislich den Modellen von Sony vorzuziehen wäre ???
Da ich keine Lust auf umständliches Überspielen habe sollte es auch ein Camcorder mit Festplatte sein.
ZitatMit auf die Reise soll der Camcorder auf gar keinen Fall, habe auch so schon genug an Fotoequipment mit dabei
Ja wobei das immer so eine Sache ist.
Die Antarktis nur mit Foto ist fast eine Todsünde.
Nichts tolleres gibt es als watschelnde Pinguine in Bewegung einzufangen und dabei auch noch ihre Schreie zu dokumentieren.
Da sind mir die "Nur-Fotografen" arg limitiert vorgekommen.
Falls ich es nächstes Jahr im September nach Papua Neuguinea schaffe, werde ich da die Goroka-Show besuchen. Tanz und Musik zahlreicher Stämme aus dem ganzen Land. Da ist auch Video Pflicht.
Für Landschaften und Gebäude ist dagegen "Nur-Video" Blödsinn. Das wirkt als Foto viel besser.
Aufgrund dieser Doppelbelastung hab ich mir dann überlegt eine kleine Sony-HandyCam anzuschaffen, die ist so klein, daß sie prima neben der Nikon D200 und einigen Objektiven Platz hat. Von der Bildqualität und dem Handling bin ich aber schon sehr enttäuscht.
Bei 3 CCD Chip ist die Farbqualität natürlich besser, das gibts für HDV allerdings nur für die größeren Modelle. Nicht bei den Handy-Cams.
Preis knapp unter EUR 3.000,00 ....
Ich habe mich nun ein wenig auf die Panasonic SDR-H250EG-S eingeschossen: 3CCD-Sensor und 30 GB Festplatte, zusätzliche Speicherung auf SD möglich. Sollte meiner Meinung nach ggf. sogar für etliche Videos im Urlaub reichen. Der Preis liegt irgendwo bei 650-700 €
EUR 584,00 http://geizhals.at/a234645.html (http://geizhals.at/a234645.html)
Ja nur wie gesagt.
Ist das nur ein DV-Gerät (=720 x 576 Pixel) statt HDV (1920 x 1080 Pixel).
Für rauhe Bedinungen sind festplattenbasierte Geräte halt nicht geeignet.
Erschütterungen (Geländewagen, Pistenfahrt) wegen Head Crash.
In Höhen über 3000 m funktionieren die auch nicht.
Für solche Zwecke sind bandbasierte Geräte notwendig.
Zitat von: hannes am November 15, 2007, 12:15:41
EUR 584,00 http://geizhals.at/a234645.html (http://geizhals.at/a234645.html)
Danke für den Link :zustimm: So genau habe ich mich um die Preise noch gar nicht gekümmert.
Zitat von: hannes am November 15, 2007, 12:15:41
Ja nur wie gesagt.
Ist das nur ein DV-Gerät (=720 x 576 Pixel) statt HDV (1920 x 1080 Pixel).
??? Woran sehe ich das denn nun? Ich dachte da die Fotoauflösung 1920 x 1080 Pixel hat, wäre das für die Filme auch der Fall.
Daran:
ZitatVideoauflösung: MPEG2
= 720 x 576 Pixel.
Drei große Chips für HDV haben wahrscheinlich auch gar nicht in so kleinen Geräten Platz.
Fotoauflösungen sind fast immer höher als Videoauflösungen.
Für ein Foto braucht das Gerät nur die Kapazität um 1x 2048x1512 Pixel zu erzeugen.
Für Video muß man man eine gegebene Pixel - Anzahl z.B. bei PAL (720 x 576) oder HDV (1920 x 1080) 25 x pro Sekunde generieren.
Was natürlich wesentlich schwieriger ist. Deshalb ist bei Video vorerst bei etwa 2 MP Schluß und digitale Spiegelreflexkameras gehen heute schon bis zu
21 MP.
Noch was in dem Zusammenhang:
Ein gutes Video zu produzieren ist schwieriger als ein gutes Foto zu machen, weil bei Video noch zusätzliche Dimensionen (Zeit und Bewegung) bedacht werden müßen.
Ich lasse mich ja auch gelegentlich überzeugen :icon_wink:
Bin nun umgeschwenkt auf die Panasonic HDC-SX5EG-S, die im Netz auch schon für 768 € zu haben wäre. Irgendwelche Meinungen dazu ;)
Panasonic ist eine gute Wahl. Die Geräte sind ausgereift und zudem meist günstiger als die Konkurrenzprodukte.
Die Panasonic HDC-SX5EG-S kenne ich noch nicht, da ich noch mit dem alten DV-Verfahren arbeite. Ich hatte jahrelang meine Panasonic NV MX 300, die damals noch fast DM 3.000,-- gekostet hat und mir immer gute Dienste geleistet hat. Sie ist natürlich heute nicht mehr State of the art aber sie liefert auch heute noch brauchbare Ergebnisse mit ihrem 3CCD-Sensor (1.8 Megapixel) und der guten Leica-Optik.
Mein Tipp: egal, was man auch immer für ein Produkt erwirbt, man sollte immer auf eine gute Optik achten, weil die ja bekanntlich letztendlich für gute Bildqualität verantwortlich ist. Übrigens geht der Trend wieder weg von Festplatten hin zu Speicherkarten, weil die halt strapazierfähiger sind. Das Problem ist hier, daß die Karten in größerer Speicherkapazität noch relativ teuer sind.
Ich überlege momentan auch die Anschaffung einer neuen HD oder HDV-Cam. Ich muß dann aber auch mein gesamtes Equipment auf dieses Format anpassen.
Das heißt: Neue Bildbearbeitungssoftware, neuen Fernseher, der HDV-fähig ist, neuen Monitor zur Betrachtung und Bearbeitung bei der Bildbearbeitung (bisher 4:3_Format) usw. Das zieht eine Schlange an weiteren erheblichen Kosten nach sich.
Hat von Euch denn schon jemand Erfahrung, ob der bisherige Standard bei der Auflösung in HDV schon gesetzt ist?
Jens, die schaut gut aus.
HDV, 3 Chip, dafür guter Preis.
Nachbearbeiten tust Du ohnehin nicht, also ist auch das nachbearbeitungsfeindliche AVCHD-Format für Dich kein Problem.
Speichermedium DVD: Naja eventuell bringst Du da nur 20 - 30 min in der höchsten Auflösung drauf.
Hast Du eigentlich einen HDV-fähigen Fernseher ?
@ Reisender
Ich denke schon daß sich HD mit 1920 x 1080 als Standard nun durchsetzt, bzw. schon durchgesetzt hat.
Der nächste Schritt ist dann meines Wissens das Format 4x sein mit 4000 x irgendwas.
Das aber vorerst nur für Großformatbetrachtungsflächen wie es sie in Kinos gibt.
Zitat von: hannes am November 16, 2007, 13:19:15
Hast Du eigentlich einen HDV-fähigen Fernseher ?
Nö, bislang noch nicht, wird aber mit Sicherheit mal irgendwann in der Zukunft angeschafft wenn die Preise sinken. Deswegen habe ich mich beim Camcorder nun auch für HDV entschlossen, schließlich möchte ich nicht alle paar Jahre einen neuen kaufen müssen :icon_wink:
Denn ohne den, d.h. mit dem normalen PAL TV kannst Du dann Deine HDV-Aufnahmen nicht anschauen.
Gibt noch eine 2. Variante mit einem min. 23 Zoll Computer Flat-Screen, der Komponenteneingänge hat und min. 1920 x 1080 Auflösung.
Zitat von: hannes am November 17, 2007, 07:06:10
Denn ohne den, d.h. mit dem normalen PAL TV kannst Du dann Deine HDV-Aufnahmen nicht anschauen.
:icon_eek: Wie jetzt? Ich habe das bei meinen Recherchen im Netz so verstanden, dass man die Aufnahmen auch ganz normal auf älteren Fernsehen (also ohn HDTV) anschauen kann. Es wird halt nur nicht die volle Auflösung bzw. die Brillianz dabei erzielt.
Ich kann doch momentan auch Fernsehsendungen die in HDTV ausgestrahlt werden ganz normal auf meiner Glotze angucken :icon_scratch:
Kannst Du mir das bitte nochmal genauer erklären.
ZitatWie jetzt? Ich habe das bei meinen Recherchen im Netz so verstanden, dass man die Aufnahmen auch ganz normal auf älteren Fernsehen (also ohn HDTV) anschauen kann. Es wird halt nur nicht die volle Auflösung bzw. die Brillianz dabei erzielt.
Da mußt Du von HDV auf PAL herunterkonvertieren. Das macht aber keinen Sinn, weil Du für die PAL-Qualität ja keine HDV-Kamera brauchst.
ZitatIch kann doch momentan auch Fernsehsendungen die in HDTV ausgestrahlt werden ganz normal auf meiner Glotze angucken
Nein HDTV-Sendungen kannst Du nicht mit Deinem normalen Fernseher sehen.
Da man ja die Auflösung von 1920 x 1080 nicht mit einem für PAL-konzipieren Gerät mit max. 720 x 576 Bildpunkten darstellen kann.
Wenn Du SAT hast, probiers mal und such einen freien HDTV - Sender (TV Anixe), du wirst mit normalen Equipment nur einen dunklen Schirm bekommen.
Wenn Du kein geeignetes TV-Gerät hast gehts nur via PC auf einem hochauflösendem Flatscreen mit Komponenteneingang der eben min. die HDV - Auflösung bietet.
Sinnvoller ist es aber dann das Material gleich zu digitalisieren (wobei ich nicht weiß in welchem Format "ein" Panasonic bereits auf DVD aufzeichnet). weil die Cameras in
der Regel mit Halbbildern aufzeichen (1080i = interlaced, 50 Halbbilder pro Sekunde), die PC-Monitore aber progressiv (=25 ganze Bilder pro Sekunde) darstellen und man
somit mit unbearbeitem Material öfters Bewegungsunschärfen bekommt. Aus diesem Grund gilt auch bei HDV sowenig wie möglich schwenken.
Ist also alles nicht ganz so einfach.
Aber die Preise fürs Equipment fallen auch ständig.
Als ich vor 2 1/2 Jahren damit begonnen hab, war's noch wirklich diffizil die ganze Bearbeitung.
Zitat von: hannes am November 17, 2007, 18:01:44
Nein HDTV-Sendungen kannst Du nicht mit Deinem normalen Fernseher sehen.
??? Bei Pro7 erscheint bei Spielfilmen öfters der Hinweis, dass die Sendung in HDTV ausgestrahlt wird und ich kann sie doch trotzdem gucken. Ist das bei den Fernsehformaten etwas anderes?
Es würde doch keinen Sinn machen, sich einen HD-Fernseher zu kaufen, wenn keine Sendungen in diesem Format kommen bzw. für die Sendeanstalten macht es wiederum keinen Sinn Sendungen nur für ganz spezielle Fernseher auszustrahlen und bei allen anderen würde da in schwarzer Bildschirm erscheinen.
Ich bin jetzt ehrlich gesagt etwas verwirrt - und das geschieht nicht oft
Ja ausgestrahlt in HDTV wird sie wohl parallel in HDV auf dem Kanal Pro 7 HD. Und den kann ich nicht mit dem normalen Fernseher empfangen.
ZitatEs würde doch keinen Sinn machen, sich einen HD-Fernseher zu kaufen, wenn keine Sendungen in diesem Format kommen bzw. für die Sendeanstalten macht es wiederum keinen Sinn Sendungen nur für ganz spezielle Fernseher auszustrahlen und bei allen anderen würde da in schwarzer Bildschirm erscheinen.
Wie gesagt Pro 7 und ich glaube auch SAT1 sendet manchmal parallel in SD und HD.
Daneben gibt es einige spezielle nur HDV-Sender:
Free to Air kenn ich nur Anixe HD: Der will das neue zukünftige Format promoten.
Premiere hat meines Wissens 3 HD Sender im Angebot, usw...
HDV-Geräte sind Investitionen in die demnächst beginnende Fernsehzukunft.
Der ORF strahlt nächstes Jahr die Fußball EM auch parallel in HD und SD aus.
Ganz spezielle Fernseher sind das nicht, HD-ready ist wohl schon in der Mehrzahl (die scalieren noch die HDV-Auflösung auf meister 1370 x irgendwas herunter) und
auch Full HD Geräte fallen ständig im Preis.
Am Freitag im Blödmarkt noch knapp über EUR 1.000 gesehen.
Und schließlich machen solche Geräte unabhängig von den TV-Angeboten ja trotzdem Sinn, für die ständig größer werdende Zahl der HDV-Videofilmer.