Hallo zusammen,
wie schütze ich meinen Rechner vor Viren, Würmern und Trojahnern?
Wollte von Euch mal wissen, wie Ihr dieses Thema handhabt und auf welche Weise Ihr Euren Rechner schützt.
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, was nach Infektion seines Rechner passierte und wie er das Problem behoben hat?
Ja mein Server attackiert andere Server durch Port Scans nach der Brute Force Methode .....
Schuld sei ein "Spida Worm" hat der Internetdienstleister mitprotokolliert.
Aus diesem Grund hab ich ihn vorerst heruntergefahren, bis ich mich des Schädlings erledigt habe.
Diverse Scan programme funktionieren jedoch nicht auf dem Server OS (Windows 2003 64 Bit Version), bzw. melden ganz andere Schädlinge ....
Zudem ist es mir noch nicht gelungen diese zu entfernen, weil die Programme (die nicht für Serverbetriebssysteme programmiert wurden) dabei versagen.
Auf meinem Desktop hab ich einen der wenigen Infektionen in der Regel durch Norton Antivirus entfernen können, bzw. durch meinen Router mit eingebauter Hardwarefirewall kam es kaum je soweit.
Hallo Hannes,
Habe Dir mal zu Deinem Problem einen Link zur Uni Köln gesetzt, die sich mit diesem Wurm auseinandergesetz haben:
https://lists.uni-koeln.de/pipermail/sec-info/Week-of-Mon-20020520/000461.html (https://lists.uni-koeln.de/pipermail/sec-info/Week-of-Mon-20020520/000461.html)
Vielen Dank, wölfi.
Tolles Service.
Eigentlich muß man vor den Virenprogrammieren ja den Hut ziehen.
Die "können" wirklich was. Leider verwenden sie das Wissen halt für destruktive Zwecke .....
Leider hab ich noch immer keinen Scanner, der unter 2003 wirklich gut und zuverlässig funktioniert.
BTW: den Spida Wurm wie von meinem Provider protokolliert findet keines der angesetzten Programme, dafür andere Schädlinge ....., die sich aber auch nicht immer per Programm entfernen lassen....
Trotzdem nochmals vielen Dank. Das hilft mir bestimmt mal weiter.