OnTourWorld Forum

SPECIAL - THEMEN => PC + Web - Know-how => Thema gestartet von: Globetrotter am Januar 14, 2006, 14:53:36

Titel: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: Globetrotter am Januar 14, 2006, 14:53:36
Hallo an Alle,.. :icon_biggrin:

unter diesem Thema sollen alle Fragen rund um den erfolgreichen Bau einer eigenen Homepage oder Website erörtert werden wie:

Soll ich meine Website mit einer Vorlage von Providern (Strato und Co.) bauen ?

Ist die Verwendung eines Editors sinnvoller und welchen benutze ich ?

Brauche ich Vorkenntnisse beim Einsatz eines Editors oder kann ich das auch hier im Forum lernen ?

Wie aufwendig ist der Bau und die Pflege einer eigenen Homepage ?

Weitere Themen sind nicht ausgeschlossen und können unter einem von Euch erstellten neuen Thema unter diesem Board eröffnet werden..... :schreiben:

Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: susi am Januar 14, 2006, 22:52:42
Hallo, :icon_biggrin:

ich möchte meine Homepage schon mit einem Editor selbt und individuell zusammenbauen. Die angebotenen Fertigprodukte alias Strato etc. sind mir einfach zu uniform. Davon gibt es sicherlich zigtausende Seiten im Internet, die sich kein Mensch ansieht. Sie haben einafch keinen Identifikationswert.

Welcher Editor ist zu empfehlen, der auch für Menschen ohne grosse html - Kenntnisse bedienbar ist.... :icon_scratch:
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: hansen am Januar 15, 2006, 09:47:38
Hallo susi,

kann Dir Dreamweaver ab Version 4 empfehlen. Man muss sich etwas einarbeiten, aber die Hilfsfunktion ist recht gut.
Die neueste Version ist DW 8 (DW MX) und nicht gerade billig. Aber die Vorgänger-Versionen sind zum Teil schon recht günstig zu haben.

LG
hansen
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: bond007 am Januar 15, 2006, 13:49:29
@Susi,

ich habe leider von html, php & Co. kaum Kenntnisse. Meine Gehversuche mit Editoren verliefen eher mit spärlichen Ergebnissen. Seit einigen Monaten nutze ich web to date von Data Becker. Damit ist praktisch meine komplette Homepage erstellt. Gut, es ist ein käufliches Design hinzugekommen, einige Veränderungen am Style wurden durchgeführt und für meine Fotogalerien nutze ich eine Freeware. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden (was die Hauptsache ist) und die Feedbacks fallen auch positiv aus. Was will man mehr.

Sieh es dir unter www.frank-goetze-online.de doch ruhig mal an. Vielleicht genügt es ja deinen Ansprüchen.

Gruss, bond007.
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: stella am Januar 16, 2006, 00:14:03
@bond007

Na da stapelt einer aber tief.
Deine HP ist erstklassig. Großes Lob.
Wenn ich mal ein bischen länger gestöbert hab, werd ich mich auch in deinem Gästebuch verewigen.
Machst du die komplette Verwaltung mit web to date ?
(hab ja auch mal mit dem Programm geliebäugelt - weil auch keine Ahnung von Programmiersprachen)

Also ich bin da etwas blauäugiger an meine HP herangegangen.
Ich hab einfach mal ohne jeden Plan losgelegt und dann immer ein bischen hier, ein bischen da.
Na ja, es geht eben nicht's über ein richtig durchdachtes Konzept.
Was ich sagen will ist zwar erstmal alles drin, aber nächstes mal gehe ich die Sache auch etwas drchdachter an.
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: susi am Januar 16, 2006, 00:28:32
Hallo, :icon_biggrin:

@hansen
Deinen Vorschlag, Dreamweaver zu verwenden habe ich auch schon einmal überlegt, hatte einfach nur Angst, dieses angebliche Profi-Programm einzusetzen, weil ich eben kein Profi bin.... :icon_redface:...andererseits kann man sich ja in alles einarbeiten......oder?

@bond007
Ich finde Deine HP sehr ansprechend und vom Design her sehr gut gemacht, kaum zu glauben, das das mit einem Low-Budget-Programm gestaltet wurde. Welches Programm oder Script hast Du denn für Deine Foto-Galerie verwendet? Die sieht wirklich professionell aus.

@Alle
Brauche halt noch ein paar Vorschläge und Selektionsmöglichleiten, um mich zu entscheiden.... :director:
Titel: Foto's online stellen
Beitrag von: stella am Januar 27, 2006, 14:48:19
Ich hab da mal eine Frage zur Auflösung von eingescannten Fotos.

Wenn ich Foto's einscanne, welche Auflösung ist noch sinnvoll und wird überhaupt noch von Monitoren rübergebracht ?

Es bringt ja nichts (ausser Traffic), ein Bild mit hoher Auflösung einzuscannen, wenn ein Monitor oder Drucker nur 300 dpi schafft !?

Wie verhält es sich mit der Farbtiefe ?

Danke schon mal im Voraus.
Titel: RE: Fotos online stellen
Beitrag von: katajuta am Januar 27, 2006, 15:37:05
Hallo stella

ich habe dieses Bild mit 600 dpi eingescannt (mit einem Negativscanner)
und dann mit Photoshop unter Fürs Web abspeichern auf 44kB heruntergebracht.

Mit den neueren Filmen (bin noch analog Fotograf) lasse ich mir beim Ausarbeiten eine CD machen.
mit GalleryMaker IrfanView oder eben Photoshop kann man die Daten dann immer nachträglich fürs Web optimieren, auch was die Größe betrifft.

(http://de.geocities.com/mp_katajuta/bildaussi4/baum_ql_1.jpg.jpg)

Gruß Katajuta
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: Tobi am Januar 27, 2006, 18:17:24
wenn du sie fürs i net scannen willst reicht 150 dpi mit völlig aus, hab meine alle so gescannt, sonnst wirds einfach zu groß... endauflösung ist dann meistens so 2000*1400*24b, kommt aufs bild an. sind alle so zwischen 2 und 4 MB groß. bei 600dpi komm ich auf mörderische 100 mb für eine A4 seite! hast du die echt alle mit 600dpi gescannt? muss ja höllisch platz kosten!
für HP shrink ich sie dann auf 480*360*24b, was auf ca. 40-70kb kommt. mehr würd ich eben wegen dem von dir schon genannten traffic auch nicht machen.

tobi
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: hansen am Januar 27, 2006, 23:45:27
Hallo Susi,

habe leider Deinen Beitrag überlesen. Man muss sich schon ezwas einarbeiten in Dreamweaver, aber es ist nicht
so heftig, wie z.B. Photoshop.
Ich komme gut klar damit.

LG
hansen
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: katajuta am Januar 28, 2006, 10:51:13
Hallo

@tobi

Ich glaube dies Datengröße hängt vom Format ab, und wahrscheinlich auch vom Scanner.
Ich habe als Originalgröße im jpg Format ca 400-800kB  Bei dieser Auflösung kann man am Bildschirm noch keine Pixel erkennen.
im Tif oder bmp wird ja jedes pixel extra gespeichert, da komme ich auch auf einige Mb.

Jedenfalls wenn man den Scanner so einstellt, dass eine Dateigröße w.o. im jpg Format ist kann man es problemlos am PC bearbeiten, und fürs Web dann eben noch extra speichern.

Gruß Katajuta
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: Tobi am Januar 28, 2006, 18:09:37
denke auch dass das von der hardware die man zum scannen verwendet, wie man diese einstellt und mit welcher software man scannt abhängt. hab mit scannen selbst wenig erfahrung, vorallem mit der einstellerei von den teilen.....
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: stella am Januar 29, 2006, 20:57:22
Danke an alle Schreiber!
Hab nach einem Gespräch mit einem Compu- Profi jetzt mal selber ausprobiert was der mir erzählt hat.
Vielleicht habt Ihrs ja längst gewusst, worauf ich jetzt gestoßen worden bin.

Es ist für's Web erstmal völlig unerheblich, ob  ich nun mit 150dpi oder 600dpi scanne.
Die höhere Auflösung wird nur für's bearbeiten und Drucken gebraucht.
Zum betrachten auf dem Bildschirm genügt eine geringe Auflösung.
Entscheidend ist also die Größe der Bildausgabe auf der HP.
Wenn ich also eine Größenanpassung für's Web von z.B. 800 X 533 mache, ist es völlig unerheblich ob ich das Bild mit hoher oder niedriger Auflösung gescannt habe.
Das Resultat hatte letztendlich die gleiche Dateigröße.
Jetzt hab ich's verstanden. ... oder hab ich jetzt nen Bock geschossen ?
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: katajuta am Januar 30, 2006, 08:15:19
Hallo noch mal!

Ja so würde ich das auch sagen, aber man muß die Größe so anpassen, dass das Bild noch auf den Browser passt. Ganz wichtig ist die Bildqualität einzustellen, bei den meisten Programmen kann man etweder hohe mittlere oder niedrige Qualität einstellen oder eben benutzerdefiniert in %.

Für scannen ist das wie du schreibst aber unerheblich

Gruß Katajuta
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: Sonnenblume am Februar 20, 2006, 00:37:49
Hallo

Bin keine Leuchte im Homepagebau, aber einige Tipps habe ich zusammengetragen. Insbesondere kann man auf einer Seite sehen, wie den die verschiedenen Schriftarten im Internet eigentlich aussehen, wenn sie eurer Browser überhaupt darstellt.
http://www.karl-heinz-herrmann.de/Web-Design/Start/start.html
Ist etwas für Anfänger, wie ich es bin.
Gruß
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: bond007 am Februar 20, 2006, 18:33:38
Zitat von: stella am Januar 16, 2006, 00:14:03
@bond007

Na da stapelt einer aber tief.
Deine HP ist erstklassig. Großes Lob.
Wenn ich mal ein bischen länger gestöbert hab, werd ich mich auch in deinem Gästebuch verewigen.
Machst du die komplette Verwaltung mit web to date ?
(hab ja auch mal mit dem Programm geliebäugelt - weil auch keine Ahnung von Programmiersprachen)

Also ich bin da etwas blauäugiger an meine HP herangegangen.
Ich hab einfach mal ohne jeden Plan losgelegt und dann immer ein bischen hier, ein bischen da.
Na ja, es geht eben nicht's über ein richtig durchdachtes Konzept.
Was ich sagen will ist zwar erstmal alles drin, aber nächstes mal gehe ich die Sache auch etwas drchdachter an.

...ne ,ne Hannes ... ich habe wirklich nicht tief gestapelt.

Ich hatte davon absolut keinen Plan. Meine mit Frontpage erstellten 2-3 Seiten hätte ich nie einstellen können. Das wäre eine große Pleite geworden. Da ich nicht gerade zu den "Geduldigen" zähle, suchte ich nach einer für mich "vernünftigen" Variante. Über Werbung in einer Computerzeitschrift bin ich auf dieses Programm aufmerksam geworden und habe mich im Internet informiert. Recht schnell fand ich ein Forum für dieses Programm und konnte mir einen Überblick verschaffen. Für meine Zwecke empfand ich es dann letztlich als Perfekt.
Die Struktur, Absatztypen etc. sind vorgegeben, können spielend eingefügt und ausgefüllt werden. Inzwischen kenne ich mich verhältnismäßig gut damit aus und habe ein paar Ergänzungen und Abänderungen vornehmen können. Profis haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Code nicht ganz "valide" sei, mich stört es aber nicht und Data Becker offensichtlich auch nicht.

Im Internet habe ich eine recht informative Seite gefunden, wie passend: www.meine-erste-homepage.com (http://www.meine-erste-homepage.com) . So versuche ich mich etwas näher an das Thema zu tasten und vielleicht dieses "Fertigprogramm" zu ergänzen.

VG bond007.
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: quasimodo52 am Februar 26, 2006, 20:21:01
Hallo,

ich bi zwar HIER neu, aber war lange Zeit aktiv bei www.piranho.com.

Dort ist auch ein Workshop von mir (http://www.piranho.com/home/workshops/showworkshop.php?cat1=2&cat2=2&id=1855
), der das Programm MS-Frontpage-Express beschreibt, ein zwar alter, aber deutscher, einfacher und kostenloser WYSIWYG-Editor, damit habe ich meine gesamte HP von über 3.000 Seiten seit 2000 erstellt.

Und bei Bildern gehe ich nicht über 800 Pixeln Breite (Ausnahme 900) und meist 600 Pixeln Höhe.

Allerdings sollte man schon Grundkenntnisse von HTML haben und sich am besten Self-HTML runterladen, das hat auch eine Suchfunktion: http://de.selfhtml.org/

Auf meinen HP-Hilfeseiten sind auch die anderen Workshops gelistet.

Gruß

Quasimodo
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: Dieter am März 05, 2006, 23:31:56
Hallo,

dann will ich zu den Fragen von JR auch mal meinen Senf abgeben:  :icon_wink:

ZitatSoll ich meine Website mit einer Vorlage von Providern (Strato und Co.) bauen ?
Meine Meinung: Nur als absoluter Anfänger. Danach: Never, never, never, da einfach unprofessionell, sprich uncool.

ZitatIst die Verwendung eines Editors sinnvoller und welchen benutze ich ?
Na Du benutzt doch Dreamweaver (DW) oder nicht? Zumindest hat DW Spuren in dem Quelltext Deiner Seiten hinterlassen. :icon_wink:
Also für den Anfang, wenn man(n) (Frau auch) kein HTML kann, würde ich einen What-You-See-Is-What-You-Get-Editor empfehlen. Ich persönlich habe mit Netobjects Fusion (NOF) (Einzelheiten siehe unter http://www.netobjects.de) angefangen und glaube Vorgängerversionen von NOF z.B. NOF 7.5, das immer mal wieder inzwischen kostenlos auf CDs von Computerzeitschriften zu finden ist, empfehlen zu können.
Weitere Editoren sind bei Selfhtml unter http://aktuell.de.selfhtml.org/links/html_editoren.htm aufgelistet und verlinkt.

Exkurs: DW ist teuer. Sofern man aber Schüler, Student, Lehrer ist oder einen entsprechenden VHS-Kurs besucht, bekommt man jedoch das Komplettpaket Studio 8 einschließlich DW (z.B. bei JourneyEdEurope unter https://www.journeyedeurope.com/) für unter 100 Euro!!! Man darf es dann lediglich nicht kommerziell verwenden.

ZitatBrauche ich Vorkenntnisse beim Einsatz eines Editors oder kann ich das auch hier im Forum lernen ?
Na Du brauchst doch nichts mehr zu lernen. Ansonsten würde ich für NOF die NOF-Foren empfehlen, die ich auch auf meiner Homepage http://www.dieter-welzel.de unter PC - Homepage - NOF-Foren aufgeführt habe. Für DW, das ich inzwischen selbst einsetze, würde ich Dreamworker unter http://www.dreamworker.de/foren/ empfehlen.

ZitatWie aufwendig ist der Bau und die Pflege einer eigenen Homepage ?
Das kommt auf die eigenen Fähigkeiten und Ansprüche an. Bei mir kamen geringe Fähigkeiten und hohe Ansprüche zusammen. Dementsprechend sind der Aufwand für Bau und Pflege der eigenen Webseiten hoch.

So, das war es erst einmal von mir zu den Fragen zzgl. Exkurs.  :icon_mrgreen:

Herzliche Grüße
Dieter
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: Globetrotter am März 06, 2006, 00:12:28
Hallo Dieter,.... :icon_biggrin:

das war schon etwas mehr als Senf...

.....ich meine, eine korrekte Beantwortung meiner Fragen (wie es sich für einen Rechtswissenschaftler gehört).... :zustimm:....der Eingangs-Threat sollte auch mehr eine Aufforderung zum Tanz sein..... :icon_redface:

Du hast recht, ich benutze Dreamweaver schon seit etlichen Jahren. habe aber festgestellt, alleine mit einem Editor kommt man auch nicht zurecht. Die Editoren sind absolut unintelligente Wesen, wenn man sie nicht richtig anzuwenden weiss (Dreamweaver ist aber noch die intelligenteste Lösung unter den ITs).

Oft genug musste ich den Code händisch ergänzen, abändern, berichtigen, optimieren.....

Man braucht als anspruchsvoller Webmaster eine Menge an Know how gerade im Bereich Programmiersprachen (Html, php) und Datenbankwissen, um einigermassen für einen guten Webauftritt gerüstet zu sein. Dann kommen die künstlerischen Elemente später von selbst dazu.

Apropos "Lernen", in diesem Bereich (und nicht nur in diesem) glaube ich, lernt man als neugieriger Mensch nie so richtig aus.

Du hast aber auch untertrieben mit Deiner Aussage:

ZitatBei mir kamen geringe Fähigkeiten und hohe Ansprüche zusammen. Dementsprechend sind der Aufwand für Bau und Pflege der eigenen Webseiten hoch.

...jedenfall stufe ich Dich in den oberen Bereich der fähigen Webdesigner ein. Umso mehr freue ich mich, ein kompetentes Mitglied hier im Forum gefunden zu haben, das "Wissen" an die Community weitergeben wird..... :bindafuer:
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: bertl am Juni 03, 2011, 16:59:43
zum composen von webs kann ich euch sehr den Sea Monkey von Mozilla empfehlen, geht einfach klasse damit, für feinarbeiten auch der editor-notepad, für image maps Dreamweaver, sonst verwende ich den nicht, stellt die seiten im vorschaubereich komisch dar, also mit zeile dazwischen wo keine sein sollten....doch für image maps gut, für grafik Photoshop und Irfan View- zum schnellen ausschneiden von bildbereichen auch für farbänderungen sehr gut, viel erfolg beim composen !!  Bertl
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: hugo am Juli 06, 2011, 23:00:20
Mit Phase 5 hab ich so meine Probleme. Also nicht überall wo Freeware drauf steht ist auch 100% uneingeschränkt Freeware drin.

Nett und fein ist Notepad++, einen Webdesinger wie Magix Web Desinger 6, selberschuld wer auf die Hilfe verzichtet â€" NVU, gerne und und und……

Glücklicherweise muss man sich nicht auf einen Editor beschränken und man kann auf so vielen Hochzeiten tanzen wie man will. Viel wichtiger erscheint mir die Verzeichnisstruktur auf dem Surfer â€" und deren Umzugs Bereitschaft. Denn es wird nicht nur HTML kommen. Auch dinge die mehr mit Nutzungsbedingungen oder Lizenzvereinbarungen mit Dingen die man Online stellen will.

Primär sollte man sich schon eher Fragen stellen, wie das Zeuges online bleibt und was einmal online ist, sollte auch auf der gleichen URL bleiben.

Pflege â€" der Aufwand hält sich (bei uns) in Grenzen. Es kommt aber sehr stark auf das Thema der Seite an und dem Aufbau des Surfers, Internet Seite an. Vor allem Links sollte man mit Bedacht wählen. Seine eigenen Reise zu beschreiben â€" das stellt man einmal online und das wars dann auch, Reisenews zu beschreiben â€" da muss man halt am Ball bleiben.

Haben z.B. was über IT für Reisen, an die Seiten muss ich alle 6 Monate ran….. wären alle 200 Seiten so, wäre es ein Fulltime Job. Aber grade da spielt auch die Wahl des Web-Editors eine Rolle. Mach ich was für die Ewigkeit, darf es auch etwas aufwendiger sein â€" sind es Informationen die ändern, muss auch ein editor her, der für schnelle Änderungen ausgelegt ist, der muss mir nicht mal den HTML Text anzeigen - aber mindestens einen HTML code einbinden können.
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: redbaron am Juli 22, 2011, 22:02:56
Hallo,

Phase 5 find ich eigentlich ganz gut, es kommt immer auf den Einsatz an und wo ich das Programm verwenden will. Hat mir schon gute Dienste erwiesen.

Ansonsten nutze ich halt Dreamweaver. Da ist so aller Komfort drin, den man braucht, um seine Website zu pflegen.


Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: hugo am Juli 22, 2011, 23:51:25
Hi redbaron,

Phase 5 ist sicherlich nicht schlecht â€" Aber Privat und das ist im Bereich Webpage ein sehr eng gesteckter begriff. Schulen die auf eine Berufsausbildung vorbereiten gehen auch noch durch. Selbst für Vereine ist das Programm nicht mehr umsonst. Free für wen? Mir ist das teil keine 47 Euro Wert und so viel kostet es…..
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: hugo am August 14, 2011, 19:34:33
Hups, hab es erst jetzt gesehen. Geht hier ja um den Ganzen Webseiten bau. Also hier mal eine grobe nicht Editoren Liste. Natürlich ohne Gewähr.

Katogorie must see:

https://www.google.com/webmasters/tools/home?hl=en
http://www.haerting.de/de/3_lawraw/faqs/faq_webimpressum.php?we_objectID=340
http://home.snafu.de/tilman/xenulink.html
http://filezilla-project.org/

Wer noch zeit hat:

http://www.chip.de/downloads/Audacity_13010690.html
http://www.blender.org/  (alleine der link hält euch locker 1 Jahre beschäftigt)

Natürlich auch:

Corel, Xmedia Record, FormatFactory, Gimp2

Mindestens 3 der üblichen Browser und 2 unterschiedlich grosse Bildschirme â€" irgendeinen anständigen Videoeditor. Die Liste nimmt kein Ende.

Wer da noch anfängt jede HTML Zeile selber zu schreiben :-)

Wers dann noch braucht:

http://www.copyright.gov/
http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht
http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright_law_%28Vereinigte_Staaten%29
Wobei wir haben den Urheberschaft über unsere Reisepässe gelöst:
http://www.zravel.net/01/urheberschaft.htm
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: susi am August 14, 2011, 21:45:36
Hey,

das ist aber eine umfassende Liste, braucht man das wirklich alles  :icon_question:
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: reisender am August 14, 2011, 21:49:02
Das Netz ist heutzutage keine Wüste mehr aber zusehends eine Spielwiese für Abmahner und Co.

Man braucht das alles und noch viel mehr, um sicher zu sein, dass man nicht im Armenhaus landet.... :saege:
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: doccie am August 14, 2011, 21:53:21
Guten Abend  zusammen,

wenn man das alles so liest, dann kann man eine eigene Website eigentlich nur betreiben, wenn man sich darum den ganzem lieben langen Tag kümmert.

Wo bleibt da noch die Zeit fürs Geldverdienen.

Ach ja, nicht zu vergessen ..... die Zeit fürs Leben.
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: hugo am August 14, 2011, 23:04:44
Zitat von: susi am August 14, 2011, 21:45:36
Hey,

das ist aber eine umfassende Liste, braucht man das wirklich alles  :icon_question:

Wäre zu empfehlen - es gibt z.B. auch so Tools wie "Unique Content Verifier Un.Co.Ver" ;-) Dient zur Auffindung von kopiertem Text auf dem www. Die ausführliche Liste ist schon noch etwas länger.

At Doccie,

wer viel Reist hat Zeit - Hotel und Flughafen = sehr sehr viel rumsitzen...... Reisen hat viele Gesichter.
Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: hugo am Dezember 08, 2011, 20:12:10
http://www.aura4you.com/aura-flv-player.php (Licenz für 19 USD mit 12 weiteren Programmen - Christmas Day Special)

Wenn einer noch einen kennt wäre dankbar, OSM und co. kenne ich (http://www.mediafront.org/). Mit www.moyeamedia.com/swf-to-video-pro/ etwas unzufrieden.

Suche was, was auch zu 100% offline läuft und die Tipparbeit in grenzen hält.

http://www.web-video-player.com/

Titel: Re: Homepage-Bau und Editoren
Beitrag von: donald am Januar 12, 2018, 13:14:21
Ganz gute Seiten kann man neuerdings auch mit den von den meisten Hostern angebotenen Homepage-Baukästen erstellen, ganz ohne Vorkenntnisse.