die folgende Frage ist vielleicht auch etwas kniffelig:
Wo liegt die schmalste Meerenge?
ich war mal am saltstraumen in norwegen, unterhalb der lofoten, der war schon ziemlich schmal, bei ebbe und flut haben die strömungen die nicht mehr feierlich sind. könnte das der schmalste sein?
tobi
nein Tobi, sie liegt in etwas wärmeren Gefilden.....
Ich war zwar zwei Jahre bei der Marine, aber mit dem Meer kenne ich mich trotzdem nicht wirklich aus :icon_wink:
Um überhaupt genau zu wissen, worum es eigentlich geht, habe ich mir daher mal die Definition für eine Meerenge durchgelesen:
"Eine Meerenge (auch: Meeresstraße) ist eine Stelle eines Meeres, an der sich zwei Landmassen nahe kommen und so einen Engpass des Meeres bilden."
Was ist nun aber alles eine Landmasse? Festland, große Inseln, kleine Inseln oder sogar kleine Felsbrocken im Meer? Die Definition hierfür ist:
"In der Geografie ist die Landfläche oder Landmasse derjenige Teil der Erdoberfläche, der sich über den Meeresspiegel erhebt und nicht von Wasser bedeckt ist."
Für mich liest sich das also so, als ob eine Meerenge auch zwischen zwei benachbarten Felsen im Meer sein kann. Und mal ehrlich, ich habe schon eine Menge Felsen im Meer gesehen, die nur ein paar Meter auseinanderstanden :icon_mrgreen:
Ich bin also raus aus dieser Nummer und bin gespannt auf die richtige Antwort :icon_scratch:
Hallo Jens,
es sollte kein Verwirr-Räsel sein. Gemeint war eine Meerenge, die zwischen zwei Festlandmassen liegt.
Also dann auf gutes Raten..... :confused: