Die globale Erwärmung macht sich ja auch gerade extrem am Nordpol bemerkbar :icon_cry:
Eine Folge ist dabei auch das Ablösen großer Eisschollen vom Schelf. Ein extrem riesiges Exemplar macht nun den Experten sorgen: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6248994,00.html (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6248994,00.html)
Titanic lässt grüßen!
Ändern solche Nebenmeldungen jedoch etwas am Umweltverhalten großer Nationen? Wohl kaum, es müsste wahrscheinlich erst zu irgendeiner großen Katastrophe führen bevor wieder irgendetwas halbherzig in die richtigen Wege geleitet wird :icon_evil:
Nein, da ändert sich nichts.
Eisberge, Eisschollen sind auch heute in der Regel keine Gefahr mehr für die Schiffahrt.
Die Wirtschaft begrüßt das.
Die Nordwestpassage in Kanada ist bald wieder für Nichteisbrecher und damit auch Öltanker schiffbar und somit die ökonomischere Route als durch den Panama-Kanal zu fahren.
Auf der Strecke bleiben Polarbären und Robben.
In 20, 30, 40 oder 50 Jahren gibt's kein Eis mehr am Pol ...