Hallo an alle,
wir planen nächstes Jahr eventuell einen Indien-Urlaub. Wir wissen noch gar nix, außer dass es vielleicht die Himalaya-Region sein soll. Wann ist denn da die beste Reisezeit? Und war vielleicht schon mal jemand in der Gegend und kann uns einen Tipp geben? Wir werden so ca. drei Wochen Zeit haben, vielleicht ein paar Tage mehr (beide berufstätig, länger geht nimmer). Es soll kein irre anstrengender Urlaub sein, aber wir wollen schon einiges sehen und auch wandern, mit Zug und Bus rumfahren etc. Am besten wär natürlich auch der Besuch einer oderer mehrerer großer Städte. Wie gesagt, wir haben noch keine Ahnung, fangen erst dieses Wochenende an, mal ein bisschen Reiseführer zu lesen. Indien ist uns beiden bisiher ein Buch mit sieben Siegeln. Wir lassen uns aber den Himalaya auch gerne ausreden, wenn einer eine bessere Idee hat. Indien für Anfänger - so in der Art soll die Reise sein. :icon_confused: Wenns geht, würden wir gern die extreme Hitze umgehen.
Danke schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
die Müllerstochter :hallo:
hallo!
wir waren das letzte mal von dezember bis zum mai in indien, sind bis nach kerala runtergefahren, da war es schon ziemlich heiss. nächstes jahr wollen wir von juli dis zum jänner fahren, um auch in den himalaya reinzufahren oder raufzufahren, wie auch immer. freunde von uns waren im august in ladakh und sind dann über leh und manali zurück gefahren. wir sind im mai in manali vor dem versperrten pass gestanden, noch zuviel schnee. waren auch in gangotri, bei der quelle des ganges, aber es war ein paar wochen zu früh, zuviel schnee.
für die grossen stadte ( delhi, bombay, varanasi...) wird es im sommer schon ein wenig warm sein, besser wären da vielleicht die monate jänner bis märz.Â
ich würde euch den himalaya nie ausreden, denn es war wunderschön dort!
gruß wolfi
Indischer Himalaya ist generell im Sommer - die beste Idee.
Weil im Winter dort arktische Verhältnisse herrschen können (wegen der Höhenlage).
Temperaturen bis 30 Grad unter Null wären zwar nicht so schlimm bei richtiger Ausrüstung, aber leider sind
dann halt zahlreiche Pässe gesperrt und so viele Gebiete nicht erreichbar.
Ich würde mich aber auch vor hohen Temperaturen im sommerlichen "Flachland" Indien nicht abhalten lassen.
Dann ist dort touristische Nebensaison. Keine Touristenmassen, billigere Preise u.s.w.
Und schließllich will man (will ich) wenn ich mich in andere Regionen begebe, diese auch klimatisch (in voller Härte :icon_wink:) erleben.
Würde ich mich in der für Europäer angenehmsten Reisezeit dort hinbegeben, würde ich mir klimatisch ein Stück Europa mitnehmen, und genau
dem wollte ich doch entkommen ....
Die Einheimischen können schließlich auch nicht vor dem indischen Sommer davonlaufen ... :icon_wink:
Hi ihr Lieben,
danke für eure Tipps. Ja, mit dem Klima, das ist so ne Sache. Ich bin ziemlich hitzeempfindlich. Damit meine ich, dass ich sehr leicht ins schwitzen gerate und auf zuviel Sonne regelrecht aggressiv reagiere. Keine Freude für mich selbst, geschweige denn für meinen Reisepartner. :icon_mrgreen: Ich übersteh sowas zwar, gesundheitlich ist es an sich kein Problem, also ich klappe nicht zusammen oder so, habe ja auch schon Reisen in heiße Länder gemacht, aber es ist doch SEHR anstrengend auf die Dauer. Und wenn einem tage- und nächtelang nur die Suppe den Rücken runterläuft... :angry1:
Wir haben uns jetzt nach anfänglicher Lektüre erst mal auf den Norden geeinigt. Da sollen die besten Zeiten Ende September bis November sein, wenn der Monsun vorbei ist. Start- und Endpunkt Delhi, goldenes Dreieck, und dann noch etwas nach oben mit der Eisenbahn. Wenn möglich bis Leh, wenn das witterungsbedingt nicht mehr geht, eben nicht ganz so hoch. Wir haben uns gedacht, lieber weniger sehen, das dafür aber intensiver. Außerdem kann man ja in Indien sowieso keinen straffen Zeitplan einhalten. Dass zu dieser Zeit viele Touristen sind, ist schon klar. Aber wir sind ja selber welche, also von daher... :icon_mrgreen: Das Geld und die Preise sind natürlich ein Argument. Müssen wir mal schauen. Wie gesagt, wir sind absolute Indien-Neulinge, und so werden wir wohl auch die eine oder andere geführte Tour mitmachen. Ich finde sowas keine Schande. Wir haben ja leider nicht monatelang Zeit. :icon_frown: Wie ich euch beneide, wenn ich da lese, dass ihr immer so halbe Jahre unterwegs seid... :icon_razz:
Ich freu mich jetzt schon. ISt ein ganz neues Gebiet für uns beide.
Liebe Grüße
die Müllerstochter :hallo:
bin nächsten sommer in indien unterwegs, denke so enda april-anfang mai, auch im norden, kann dir dann auf jeden fall relativ aktuell berichten was da wie wo vor sich geht. was ja aber nach dem monusnzeiten wieder völlig neu geordnet ist, wenn du dort sein wirst.....
hoffe auch auf ein halbwegs mildes frühjahr in indien und hoffe dass da auch schon einiges offen sein wird im norden....
tobi
Als ich war bisher in den Monaten Februar und Oktober in Indien (allerdings nur in Delhi; war gerade erst vor zwei Tagen wieder da) und zu beiden Zeiten ist es dort drueckend schwuel.
@Doro
Die Suppe wird Dir bei der dort herrschenden Luftfeuchtigkeit fast immer den Ruecken runterlaufen :icon_wink:
LG aus Bangkok
Jens
Hallo Ich war damals in Indien im August. Da wars zu heiß für mich. :icon_redface:Um diese Zeit würde ich nicht mehr hinfliegen. Es hat aber dann den einen Vorteil daß (Monsumzeit) es dann schön grün ist. :icon_wink:
Allerdings war es im Himalaya Gebirge recht angenehm. Das nächste Mal - wenn überhaupt - dann würde ich im Winter hinfliegen. :zustimm:
Also September ist für Nord-Indien nochrecht heiss und als Indien-Anfänger kann ich euch raten lieber etwas später zu fahren, so ab Oktober. Dann wird es merklich angenehmer, aber es ist noch nicht so kalt. Wenn ihr Ende November noch da seid, kann ich euch den Besuch vom Kamelmarkt in Pushkar empfehlen. Das ist immer toll, aber man sollte sich ein Hotelzimmer oder eine Unterkunft im voraus reservieren.
Rajasthan ist auf jeden Fall ein schönes Fleckchen Indien, auch wenn es Nerven kostet und das Reisen immer recht anstrengend ist. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Sehr gut gefällt mir persöhnlich Jodhpur mit seinem imposanten Fort. Jaipur ist nett, wenn auch etwas laut. Die Wüstenstädte kenne ich leider leider (noch) nicht, aber Winter ist eine tolle Zeit sich Bikaner und Jaisalmer anzuschauen. Sehr schön ist auch meine Wahlheimat Udaipur, vor allem um mal ein bisschen sich vom Reisen zu erholen. Udaipur liegt ja in den Aravalli-Bergen an zwei Seen und hat somit einen komplett anderen Charakter als die anderen rajasthanischen Städte.
Ein Geheimtipp ist die Stadt Bundi. Super-toll gelegen und touristisch nur wenig erschlossen.
Auch sehr schön ist Bundelkhand, weiter östlich, vor allem Jhansi und Gwalior. Auch dorthin verirren sich noch nicht alzu viele Touristen.
Was Leh angeht ist September eigentlich schon zu spät. Wenn ihr Pech habt kommt ihr dort in den Wintereinbruch und die Straßen sind zu. Das ist eher ein Ziel für den Sommer (Mai-August).
Viel Spaß in Indien, ist ein sehr spezielles, aber super-schönes Land.
viele grüße,
anjuli
Liebe Doro,
Indien für Anfänger, da kann ich Dir eigentlich nur raten erst einmal eine Rajasthan-Rundreise zu unternehmen. Die Region am Himalaya spiegelt nicht unbedingt Indien wieder. Man kann eine Rundreise in Indien jederzeit ein auto mit Fahrer mieten, oder mit dem Zug reisen und sich dann immer vor Ort einen Reiseleiter buchen.
Herzliche Grüße
Lilo
Hi Lilo,
ja, wir wollen u.a. nach Rajasthan - den Himalaya haben wir auch erst mal abgeschrieben, das ist eigentlich ne Reise für sich. Wir gehen jetzt in die konkrete Planung über. Nach der Lektüre "Kulturschock Indien" tendieren wir eigentlich eher zu Busfahrten als Bahnfahrten. Anscheinend ist es wohl so, dass man Zugfahrkarten oft nur mit großem Aufwand kriegt (langes Anstehen, Ellbogengebrauch etc.) Das vermittelt jedenfalls dieses Buch. Bei Bussen - zumindest den Luxusbussen - ist es wohl so, dass man einen zugesicherten Platz dann auch bekommt und dass das auch nicht so teuer sei (jedenfalls im vergleich zu Deutschland). Außerdem könne bei Zügen immer mal was passieren, dass sie defekt sind oder so, und bei Bussen passiere das nicht so häufig. Na, auf etwas verlassen sollte man sich in Indien sowieso nicht :icon_mrgreen:, aber konkret ist mir die Vorstellung, mit dem Bus zu reisen, lieber als mit der Bahn, es sei denn, jemand hat gute Gegenargumente.
Hat jemand einen guten Tipp für ein Hotel in Delhi? Auf keinen Fall Luxusklasse, aber doch so, dass man sich mal gerne ein paar Tage da aufhält, ein ordentliches Bad etc. hat. Hab schon mal im Internet gestöbert und war schockiert von den Preisen. Vielleicht war ich aber auch auf der falschen Seite.
Danke im Voraus und liebe Grüße
die Müllerstochter :hallo:
ZitatHat jemand einen guten Tipp für ein Hotel in Delhi? Auf keinen Fall Luxusklasse, aber doch so, dass man sich mal gerne ein paar Tage da aufhält, ein ordentliches Bad etc. hat. Hab schon mal im Internet gestöbert und war schockiert von den Preisen. Vielleicht war ich aber auch auf der falschen Seite.
Schau mal ansonsten unter der Seite http://www.hotelclub.net/ (http://www.hotelclub.net/) nach einem geeigneten Hotel.